Forschung und wissenschaftliche Kooperation

Forschung ist Prozess: Sie widmet sich der kontinuierlichen Erarbeitung historischer Kontexte der Sammlungsbestände im Zusammenspiel mit international geführten Diskursen in den Wissenschaften sowie den Künsten. Forschung ist Zukunft: Sie nimmt sich ihrer öffentlichen Verantwortung für die Gesellschaft der Gegenwart an. Forschung ist Praxis: Das Forschen mit künstlerischen Mitteln im Austausch mit den Sammlungen ist ein Spezifikum für die Forschung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dieses in Summe vielfältige Spektrum trägt maßgeblich dazu bei, Museen als lebendigen und demokratischen Ort der Wissensproduktion zu gestalten.

Mehr erfahren

Slider aktuelles mit einem Element, verwenden Sie zum Navigieren die Schaltflächen Zurück und Weiter

Aktuelle Termine

Forschungsprojekte, Wissensprozesse und Provenienzforschung

Forschungsprojekte

Personen, Sammlungen und Kontexte

Ausstellungsvitrine mit einer alten Holzkiste und historischen Porzellanvasen
© SKD, David Pinzer

Wissensprozesse

Veranstaltungen, Tagungen, Gespräche

Bücherrücken in einem Regal
© SKD

Provenienzforschung

Herkunfts- und Erwerbsgeschichte

Rückseite des Gemäldes Enthauptung der heiligen Reparata
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Naturwissenschaft, Transkulturalität und Kuratorik

Naturwissenschaften

Materialforschung, Kunsttechnologie und Schädlingsmanagement

zerströungsfreie Gemäldeuntersuchung mit der RFA
© SKD

Transkulturalität

Transkulturelle Akademie

© Felix Meutzner

Kuratorik

Ausstellungen, Interventionen und Displays als Forschungspraxis

Vitrine vor einer Wand
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Alexander Peitz

SKD-Archiv & Kunstbibliothek, Publikationen und Fellowships

Fellowships

Dialoge und Perspektiven

Forschende untersuchen eine historische Zeichnung
© Doreen Mende

SKD-Archiv & Kunstbibliothek

Recherchemöglichkeiten

© SKD, Barbara Bechter

Publikationen

Print- und Onlinemedien

© SKD

Netzwerk, Blog und Kontakt

Netzwerk

Programme, Partner und Initiativen

Computerdisplay mit einer Graphik
© SKD

Blog

Einblicke in die Forschung

© SKD, Jenny Brückner

Kontakt

Ansprechpersonen

eine Hand bedient eine Computermaus
© Andreas Diesend

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang