Residenzschloss
MuseumÖffnungszeiten-
aktuell Geschlossen
Sie finden unsere Museen in prachtvollen Gebäuden im Herzen von Dresden. Aber auch in Dresden Pillnitz, Leipzig und Herrnhut können Sie uns besuchen.
Seit 9. April 2021 haben die Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 wieder für Besucher*innen geöffnet. Der Mathematisch-Physikalische Salon und die Porzellansammlung sind aktuell geschlossen. Mehr zur schrittweisen Öffnung der Museen erfahren Sie hier
Gültig für: Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten)
Während der eingeschränkten Öffnung ab 26. März 2021 gilt ein reduzierter Eintrittspreis.
Ab 1. Mai 2021 hat das Kunstgewerbemuseum wieder für Besucher*innen geöffnet. Mehr zur schrittweisen Öffnung der Museen erfahren Sie hier
gültig während der saisonalen Öffnungszeiten des Museums April bis November
Seit 9. April 2021 hat das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig mit den Sonderausstellungen und der Dauerausstellung im II. OG mit den Bereichen Amerika, Ozeanien und Australien wieder für Besucher*innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie zur Buchung das Anmeldeformular. Das Ticket bezahlen Sie direkt an der Kasse vor Ort.
Das Besucherzentrum "art und info" ist ab dem 09.04.21 (10-18 Uhr) wieder für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Besuch einen Termin benötigen. Diesen können Sie unkompliziert unter der Telefonnummer 0351 4914 2000 oder via E-Mail mit uns vereinbaren.
Für den Besuch ist die Vorlage eines tagesaktuellen negativen SARS-Cov-2-Schnell- oder Selbsttests entsprechend der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Dresden vom 1.4.21 erforderlich.
Tagesaktuell bedeutet, dass der Test im Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Angebots oder der Einrichtung nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die Erfüllung der Testpflicht ist durch ein ausgefülltes Exemplar des Musterformulars über die Durchführung eines Selbsttests zu erfüllen. Dieses können Sie hier downloaden.
Liebe Besucherinnen und Besucher! Wir begrüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen einen angenehmen und anregenden Aufenthalt. Um allen Besuchern und ihren Interessen gerecht zu werden sowie die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten, sind gewisse Regeln unumgänglich.
Laden Sie sich hier die Besucherordnung herunter
Eine Übersicht der aktuellen Ticketpreise finden Sie hier
Informationen zu unseren aktuellen Vergünstigungen finden Sie hier
In folgenden Gebäuden erhalten Sie kostenfreies WLAN, Netzwerkname: „MUSEUM_SKD“
Das Fotografieren und Filmen - ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke - ist ohne Blitz, Stativ oder Selfiestab erlaubt, solange die Sicherheit des Kunstguts gewährleistet, ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten und auf andere Besucher Rücksicht genommen wird.
Diese Genehmigung gilt nicht für Rechte Dritter. Die SKD weisen ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere die Abbildung oder Verbreitung von urheber- oder persönlichkeitsrechtlich geschützten Inhalten genehmigungspflichtig ist. An einzelnen Werken, bei denen aufgrund von Vorgaben des Eigentümers oder Urhebers ein generelles Foto- oder Filmverbot gilt, finden Sie eine Kennzeichnung. In Sonderausstellungen können Foto- und Filmaufnahmen untersagt sein, das Aufsichtspersonal informiert Sie hierzu gern. Für alle über die allgemeine Erlaubnis hinausgehenden Zwecke ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich, dies gilt auch für nachträgliche Nutzungsänderungen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung zur Jahreskarte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Hier finden Sie die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden