Netzwerk

Mehrjährige Forschungsprogramme, wie "Europa/Welt", "Forschungsreisen im Depot" oder das "Daphne-Projekt" förderten mit ihren vielfältigen Teilprojekten und Ausstellungen eine erweiterte und interdisziplinäre Sicht auf die Sammlungsbestände der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. In der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden forschungs- und gesellschaftsrelevante Fragestellungen entwickelt und in die wissenschaftliche und kuratorische Arbeit an den SKD integriert.

Kooperation

DRESDEN-concept

Im Rahmen der Exzellenzbewerbung der TU Dresden gründete sich im Jahr 2010 der Verein DRESDEN-concept, eine Forschungsallianz zwischen der Universität und außeruniversitären Forschungsinstitutionen in Dresden, zu denen auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören.

Mehr erfahren

Fortbildungsprogramm

Henry Arnhold Dresden Summer School

Die Henry Arnhold Dresden Summer School ist ein interdisziplinäres Fortbildungsprogramm für junge Wissenschaftler*innen und Museumsfachleute. Sie bietet eine Plattform zur Diskussion aktueller Fragen des Selbstverständnisses und der zukünftigen Ausrichtung von Sammlungs- und Ausstellungsinstitutionen.
Mehr erfahren

© Andre Wirsig
Henry Arnhold Dresden Summer School 2019 in der DRESDEN-concept Tram
Weiterbildungsprogramm

Provenienzforschung - Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und den beteiligten Institutionen seit 2016 eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Provenienzforschung. Das Modul „Dokumentation und Fördermöglichkeiten: Praxisbeispiele aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden“ wird von den Provenienzforscher*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gestaltet und durchgeführt.
Mehr erfahren

 

© Barbara Bechter
Teilnehmer*innen des Weiterbildungsprogramms 2017 im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts
Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen

PREP

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind Partner im deutsch-amerikanischen Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program). Im März 2019 war PREP mit 23 Teilnehmer*innen zum intensiven Fachaustausch und Workshops in Dresden zu Gast.
Mehr erfahren

Teilnehmer*innen des PREP 2019

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat beriet die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in grundsätzlichen wissenschaftlichen Angelegenheiten. Er vereinte renommierte Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und erfahrene Museumsdirektor*innen aus Dänemark, Deutschland, England und Frankreich.
Mitglieder 2016-2019

Zum Seitenanfang