
landen – to land, landing
[1] ans Land gelangen | Bodenkontakt haben | anlegen | etwas zu Wege bringen | ankommen | (irgendwo) hin verschlagen werden | auf Gegenliebe stoßen |
Erstes Vernetzungstreffen
Landschaftsmalerei, land art, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst in ländlichen Räumen, ortspezifische oder ortsbasierte Kunst. In den letzten Jahren haben künstlerische Projekte und kulturelle Förderprogramme in den ländlichen Räumen sichtbar zugenommen. Dabei sind paradigmatische Veränderung zu beobachten: immer stärker stehen Beziehungen und Prozesse im Fokus von sozial engagierten künstlerischen Projekten. Die damit verbundenen Potenziale und Problematiken von Kunst in ländlichen Räumen
stehen im Fokus eines ersten Vernetzungstreffens.
Redner*innen: Sophia Littkopf, Ute Hartwig-Schulz, Manu Washaus, Julianne Csapo, Micha Kranixfeld
Film
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Zweites Vernetzungstreffen landen
Im zweiten Jahr wurde der Schwerpunkt auf die Spekulation über die Zukünfte in ländlichen Räumen gelegt. Inmitten vielschichtiger Veränderungsprozesse agieren Künstler*innen mit lokalen Akteur*innen – auf der Suche nach Orten, Geschichten, Beziehungsgefügen, situiertem Wissen, verkörperten Erfahrungen, Antworten, Fragen, Weite, Perspektiven. Das Vernetzungstreffen folgte den Fragen: Welche Rolle können und müssen die ländlichen Räume in den gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozessen einnehmen? Was kann die bildende Kunst zu diesen transformatorischen Prozessen beitragen? Welche Formen kann künstlerisches Schaffen, Ausstellen, Wirken, Interagieren, Leben, Lehren, Forschen in ländlichen Räumen annehmen und herausbilden? Dazu wurden Akteur*innen aus den Bereichen Kunst und Design, aus Institutionen und Initiativen eingeladen. Gemeinsam haben wir in die Zukünfte geblickt.
Redner*innen: Sandy Becker, Anna Schimkat, Martin Naundorf, Martin Buhlig, Sophia Trollmann, Marcel Noack, Karoline Schneider
Impressionen












Kooperationspartner*innen
Offspace Kaisitz e. V. ist ein Kunst- und Kulturverein, der sich aktiv mit und in ländlichen Räumen als Orten künstlerischer Auseinandersetzung und Forschung beschäftigt. In verschiedenen experimentellen Formaten, werden über das Prinzip Ausstellung oder Residenz hinaus Situationen der Begegnung, des Austausches von Wissen und der Reflexion von Fragen der Gemeinschaft und des Individuums (unter)sucht.
Aktive Orte
Die Vernetzungstreffen fanden statt im Rahmen des Outreach-Programm „Aktive Orte“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die Staatlichen Kunstsammlungen erweitern mit Outreach-Programmen ihr Engagement in den ländlichen Räumen. Aufbauend auf den Erlebnissen, Impulsen und Visionen aus dem Programm „180 Ideen für Sachsen“ entstehen im aktuellen Programm Aktive Orte Projekte, die den Fokus auf Gemeinschaft und Vielfalt, aktive Mitgestaltung und Formen des Zusammenlebens legen. Das Projekt wird im Rahmen von „Museen als aktive Orte der Demokratie“ durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert.
Förderer & Partner
BKM
