Ludwig Schlegel
© Foto: Kai Bergmann

MADE IN GDR

Inspiration aus einer gescheiterten Utopie oder Warum es manche Dinge verdient haben, nicht vergessen zu werden. 

Der Osten Deutschlands, Sachsen, das Erzgebirge im Speziellen – 30 Jahre nach der Wende ist Identitätssuche ein Wort in aller Munde. Der Blick auf die ostdeutsche Geschichte schwankt zwischen Kritik und Verherrlichung. Eine Vielzahl von Publikationen und Ausstellungen widmen sich einem Teilaspekt dieser Geschichte, den Produkten der Alltagskultur, die – lange vergessen – aktuell teilweise Kultstatus erreichen. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „MADE IN GDR“ gestalteten Studierende zeitgemäße Neuinterpretation von Alltags-und Designobjekten aus der Zeit 1949–1989. Zur Erforschung der ausgewählten DDR Objekte wurden lokale Zeitzeug*innen aus Schneeberg und Umgebung von den Studierenden befragt. 

„MADE IN GDR“ fand im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg – Studienrichtung Holzgestaltung – der Westsächsischen Hochschule Zwickau und dem Outreach-Programm Aktive Orte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden statt. 

Anna Möckel

“Momentum ist ein Gewürzregal aus Esche und dem Recyclingmaterial Nima.BOND, welches sich zu 70% aus Jeansfaserresten zusammensetzt. Als ausschlaggebender Impuls für die minimalistische Formsprache dient das DDR-Leiterregal. Die geometrische, leichte und offene Ästhetik, als auch der funktionale Systemgedanke findet sich in beiden Objekten wieder. Im erwärmten Zustand wurde der Recyclingwerkstoff in Form gepresst und anschließend in zwei Schichten miteinander verleimt. Die Regalböden wurden per CNCTechnik gefräst und anschließend die Stirnseiten vorgebohrt. Mit Hilfe von acht Linsensenk-Holzschrauben mit Schlitz des Typs M3.5x20 wird das Regal formschlüssig zusammengehalten. Der Farbkontrast zwischen den blaugrauen Seitenteilen und den Böden, welche aus weiß-gelblicher Esche bestehen, fügt sich besonders angenehm ins Raumbild ein. Ein echter Blickfang für die Küche.” (Anna Möckel)

anna mökel slider

Ludwig Schegel

„Vario acero ist ein multifunktionaler Couchtisch. Inspiriert durch das Design des in der ehemaligen DDR gefertigten Tischs ´Vario Pur´ ergeben sich folgende Maße im geschlossen Zustand: 600x600x364mm. Der Tisch besteht aus zwei baugleichen Teilen die sich mittels eines 4x4Falz ineinanderstecken lassen. Darüber hinaus fungieren die beiden Teile auch selbstständig als einzelne U-geformte Tische neben- oder aneinander. Mittels Gehrungsschnitt und Rundungsfräsung R25 verläuft die Leimfuge mittig der Rundung entlang. Alle Kanten sind rundum 1,5mm gefast. Die Holzart Ahorn bringt durch ihre schlichte Maserung den Vorteil mit sich nicht von der formalen Ausarbeitung Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen oder gar abzulenken. Die Oberfläche ist geschliffen, durch das Finish mit Wachs somit matt und glatt - der Tisch wirkt dadurch einmal mehr hochwertig. Er besticht durch klare Formen, Schwere, Stabilität und damit verbundenen Wucht und Statement im Raum.“ (Ludwig Schegel)

Ludwig Schegel slider

Nick Bechinger

„Konkret ist eine Neuinterpretation des Betonformstein-system von Kracht und Adler. Bei Konkret handelt es sich um ein Betonformstein-möbel-System, das aus 3 Bestandteilen besteht. Betonwürfeln(21*21*14cm) Holzbrett(21*15/45/105/4cm), Holzstiften. Aus diesen Bestandteilen kann man individuell und modular Möbel zusammenstellen. Es sind zahlreiche Zusammenstellungen möglich wie, Tische, Regale, Stühle, Hocker, Betten uvm...“ (Nick Bechinger)

Nick Bechinger slider

Jonas Fischer

„Als Vorlage für den Hocker diente mir der Stuhl EW1460. Dabei habe ich mein Augenmerk auf den Stuhlrahmen gelegt, da dieser durch seine offensichtlichen Schrauben direkt ins Auge springt. Mein Untergestell besteht aus vier Zargen mit einem Querschnitt von 60mm auf 30mm. Die beiden kurzen Zargen wurden mit Zapfenverbindungen in den Beinen befestigt. Die beiden Langen wurden mit Dübeln und einer Linsensenkschraube mit Schlitz-Antrieb befestigt.“ (Text: Jonas Fischer)

Jonas Fischer slider

Hannah Bayer

„Das Küchenregal verfügt über ovalförmige Gläser in drei verschiedenen Größen. Es gibt insgesamt fünf große Gläser, die ideal für Nudeln, Reis oder Mehl sind. Die mittlere Größe eignet sich hervorragend für Nüsse oder Zucker, von denen es drei Stück gibt. Die fünf kleinen Gläser sind für Gewürze gedacht. Alle Gläser sind mit einem gedrechselten Deckel und einem Gummiring für einen luftdichten Verschluss ausgestattet. Die Gläser sind in drei waagerechten Regalbrettern durch ein Loch eingelassen, die von einem senkrechten Brett verbunden sind.“ (Hannah Bayer)

Hannah Beyer slider

Zum Seitenanfang