Launch der Straßenzeitung Arts of the Working Class
Die Ausgabe Nr. 31 Foreigners Everywhere der Straßenzeitung Arts of the Working Class ist in Zusammenarbeit mit der Abteilung Vermittlung, Outreach und Gesellschaft der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entstanden. Diese Ausgabe versammelt künstlerische Arbeiten und Stimmen, die mit Erfahrungen des Fremd- und Verbundenseins, insbesondere zu DDR-Zeiten, zu tun haben. Sie sind Beiträge von Museumsprojekten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten einer global verflochtenen DDR beschäftigen. Dazu gehören: Revolutionary Romances im Dresdner Albertinum, die Transkulturelle Akademie im Japanischen Palais, der REINVENTING-Prozess des GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, die Ausstellung VEB Museum im Deutschen Hygiene Museum Dresden, Re:connect. Kunst und Kampf im Bruderland im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie Echos der Bruderländer im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.