Straßenzeitung "Arts of the Working Class"
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Launch der Straßenzeitung Arts of the Working Class

Die Ausgabe Nr. 31 Foreigners Everywhere der Straßenzeitung Arts of the Working Class ist in Zusammenarbeit mit der Abteilung Vermittlung, Outreach und Gesellschaft der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entstanden. Diese Ausgabe versammelt künstlerische Arbeiten und Stimmen, die mit Erfahrungen des Fremd- und Verbundenseins, insbesondere zu DDR-Zeiten, zu tun haben. Sie sind Beiträge von Museumsprojekten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten einer global verflochtenen DDR beschäftigen. Dazu gehören: Revolutionary Romances im Dresdner Albertinum, die Transkulturelle Akademie im Japanischen Palais, der REINVENTING-Prozess des GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, die Ausstellung VEB Museum im Deutschen Hygiene Museum Dresden, Re:connect. Kunst und Kampf im Bruderland im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie Echos der Bruderländer im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. 

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

AWC

Arts of the Working Class / Künste der Arbeiter*innenklasse, Issue No 31, Foreigners Everywhere / Fremde überall 

 

 Weitere Informationen zur Ausgabe

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen von „Museen als aktive Orte der Demokratie“ durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert.

Das Projekt wird im Rahmen von „Museen als aktive Orte der Demokratie“ durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang