© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Becoming Badeaufsicht – Die Kunst der Selbst- und Fremdrettung

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben Kunststudierende zu dem etwas anderen Stipendium eingeladen und in einem Intensivkurs über 4 Termine die „Kunst der Selbst- und Fremdrettung" initiiert. Angeleitet durch erfahrene Rettungsschwimmer der Wasserwacht Dresden wurden praktische Fähigkeiten für den Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber vermittelt. Ergänzt durch einen „Erste Hilfe Kurs“ eröffnen sich den Teilnehmenden nun vielfältige Möglichkeiten, darunter die Tätigkeit als Badeaufsicht in Schwimmhallen, Freibädern oder an den Stränden der Nord- und Ostsee. 

Das Format „Becoming Badeaufsicht“ antwortet auf das künstlerische Communityprojekt Poolpropaganda der SKD, stärkt ehrenamtliches Engagement und fördert den Aus- und Rollentausch von Künstler*innen und zivilgesellschaftlicher Akteure und Initiativen in Sachsen. 

Kooperationspartner: Wasserwacht Dresden, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dresden e.V.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang