Die sogenannte Russische Liste in der Porzellansammlung Dresden

Die sogenannte Russische Liste in der Porzellansammlung Dresden

Für die Rückgabe von insgesamt 1,5 Millionen Kunstwerken verschiedenster Gattungen an die Museen der DDR reiste von August bis Dezember 1958 ein Team von 25 Museumsmitarbeiter*innen aus Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Weimar in die Sowjetunion. Das Puschkinmuseum in Moskau, die Eremitage in Leningrad und das Museum für östliche und westliche Kunst in Kiew waren auf die Übergabe mit ausführlichen Listen zu allen Objekten gut vorbereitet.

© SKD, Archiv Porzellansammlung Dresden
Inventarliste Nr. 1 über Kunstwerke der Angewandten Kunst, die vom Staatlichen Museum für Darstellende Künste namens: A. S. Puschkin der Deutschen Demokratischen Republik übergeben wurden.

russische Liste

In den tabellarischen Aufstellungen ist ganz links die handschriftlich eingetragene Kistennummer vermerkt. In den neun folgenden Spalten sind detaillierte Informationen zu dem jeweiligen Objekt aufgeführt: 1 laufende Rückgabenummer / 2 russische Nummer auf den Objekten / 3 Künstler – Epoche - Produktionsort / 4 Objektbezeichnung / 5 Material - Technik / 6 Maße in cm / 7 Inventarnummer Museum DDR / 8 Erhaltung / 9 Bemerkungen.

© SKD, Archiv Porzellansammlung Dresden

russische Liste

Die der Porzellansammlung Dresden vorliegenden acht Listen umfassen knapp 12.000 derart erfasste Kunstwerke - neben Böttgersteinzeug, europäischem und ostasiatischem Porzellan sowie weiteren, verschiedenartigen Keramiken auch historische Gläser, Elfenbein, Bronzen und Skulpturen.
Barbara Bechter

Eine Transkription der Listen ist hier zu finden.
 

Detailabbildung mit einer Nummer auf einem tonfarbenen Untergrund
© Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Adrian Sauer
Russische Nummer auf einer Pilgerflasche

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang