SKD laden zur „Martin und Harriet Roth Lecture“. Stefan Koldehoff: „„Der letzte Ort des Utopischen“ – Museen zwischen Freiheit und Verantwortung“

10. Januar 2025

Martin und Harriet Roth Lecture

Seit 2018 veranstalten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) jährlich die Martin Roth Lecture. Dabei erinnert der Museumsverbund mit Vorträgen wichtiger Protagonisten der Kulturszene an seinen ehemaligen Generaldirektor Martin Roth (1955–2017), der nicht nur die SKD, sondern die ganze Museumswelt geprägt hat. Seit 2022 wird die Vortragsreihe unter dem Titel Martin und Harriet Roth Lecture fortgesetzt, um auch seiner Frau, der renommierten Kunsthistorikerin Harriet Roth (1964–2021), zu gedenken.

Den diesjährigen Festvortrag hält der renommierte Kulturjournalist und Kunstkritiker Stefan Koldehoff (*1967). Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Politikwissenschaft begann er seine journalistische Karriere bei verschiedenen Print- und Rundfunkmedien. Seit 2023 ist er Chefreporter Kultur des Deutschlandradios. Stefan Koldehoff veröffentlichte als Autor zahlreiche Sachbücher zum Themenfeld Kunstmarkt, NS-Raubkunst und Kunstfälschung. Mit seiner Expertise und seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu präsentieren, zählt Stefan Koldehoff zu den einflussreichsten Stimmen im deutschen Kulturbereich.

Im Jahr 2008 veröffentlichte er gemeinsam mit Martin Roth und Gilbert Lupfer den Sammelband „Kunst-Transfers: Thesen und Visionen zur Restitution von Kunstwerken“. Erschienen im Deutschen Kunstverlag, folgte die Publikation auf die gleichnamige Tagung, welche anlässlich des 50. Jahrestags der Rückkehr von Museumsschätzen aus der Sowjetunion nach Ost-Deutschland im Herbst 1958 und des 10. Jahrestags der Washingtoner Konferenz in Dresden stattgefunden hatte. Das Thema Provenienzforschung ist nur eines von vielen, das Stefan Koldehoff mit Martin Roth zeitlebens verband. Im August 2017 veröffentlichte die ZEIT einen Nachruf von Stefan Koldehoff auf Martin Roth. 

In Zeiten, in denen diese Institutionen politisch wie finanziell massiv in Frage gestellt werden, wird er sich mit der kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung von Museen und Kunsthäusern befassen.

Im Fall einer Vorberichterstattung bitten wir um folgenden Hinweis: 

Die SKD bitten alle Interessierten darum, sich bis spätestens 14. Januar 2025 online unter http://event.skd.museum/ oder per Mail an anmeldung(at)skd.museum (Betreff: Martin und Harriet Roth Lecture) anzumelden. 

 

Pressebilder und -dossiers

Stefan Koldehoff, Foto: Sarah Koldehoff
* Pflichtfeld
Zum Seitenanfang