Ostern im Jägerhof

28. März 2017

Öffnungszeiten

Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn in der vorösterlichen Zeit die jungen und die alten, die traditionellen und die verwegenen, die exakten und die kreativen Ostereier-Künstlerinnen und Künstler im Museum ihre Stände besetzen, neue Kreationen auspacken, Techniken austauschen und Ideen diskutieren. Zusammen mit den Bastelangeboten, den individuell geschmückten Ostersträußen, den virtuosen Eiern aus der Museumssammlung und den Konzerten, Lesungen und Vorführungen entsteht zur Osterzeit eine lebendige, phantasievolle und anregende Atmosphäre, die uns und den Gästen – vor allem den Familien – Lust auf einen kreativen Frühling macht.

  • Laufzeit 01.04.2017—23.04.2017

Modul Text

DAS EIER-THEATER DER KATHARINA BENKERT

Katharina Benkert (1923–2008) war eine von jenen, die sich hatten anstecken lassen von der schöpferischen Strahlkraft des Volkskunstmuseums. 1992 hatte das Museum einen Aufruf gestartet, ungewöhnliche, neuartige und experimentelle Ostereier zu gestalten. Die damals Siebzigjährige machte sich sofort auf den Weg, den unbekannten Kosmos der Gestaltungsmöglichkeiten zu erforschen. Ihre Erfahrungen als Theaterdramaturgin und Ausstatterin des Dresdner Puppentheaters übertrug sie auf das Medium Ei. So präsentieren sich Benkerts geheimnisvoll anmutende Ei-Kunstwerke als kleine Theaterinszenierungen. Wer sich auf das Schauspiel einlässt, erlebt die Geschichte vom kleinen Prinzen, den Tanz um das Goldene Kalb oder den Kasper im ewigen Kampf gegen den Teufel.

Frauen mit Ostereiern
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Claudia Jacquemin / Michael Schmidt
Ostern im Jägerhof Museum für Sächsische Volkskunst © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Claudia Jacquemin / Michael Schmidt

Modul Text

VERANSTALTUNGEN

Samstag, 01.04.
11 Uhr: „Pflanzenmärchen“ erzählt von Frank-Ole Haake
15 Uhr: Frühlingskonzert mit dem Radebeuler Kammerchor

Sonntag, 02.04.
11 Uhr: Frühlingskonzert mit Anna Piontkowski, Elisabeth Letocha und Rolf Schinzel am Piano
15 Uhr: Schlesische Frühlingsbräuche mit Detlef Hutschenreuter und Hubert Kubitza

Samstag, 08.04.
11 Uhr: Hannelore Katz – ein kleines Katzenabenteuer, Puppenspiel mit Volkmar Funke
15 Uhr: Frühlingskonzert mit Reinhart Gröschel und Gästen

Palmsonntag, 09.04.
11 Uhr: Frühlingshafte Melodien mit Dörte Braun, Harfe, und Anja Zscheile, Gesang
15 Uhr: Frühlingskonzert mit den Dresdner Blechbläsern ad libitum

Gründonnerstag, 13.04.
11 Uhr: Lausitzer Frühlingsbräuche mit Johannes Bielig, Burkau
15 Uhr: Madame Rosa erzählt Frühlings- und Tiermärchen

Karfreitag, 14.04.
11 Uhr: Frank-Ole Haake erzählt vom „Menschenfischer“
15 Uhr: Kunstgespräch: „Das Leiden Christi“ – Das mechanische Figurentheater aus der Oberlausitz um 1830, Igor A. Jenzen

Samstag, 15.04.
11 Uhr: „Geh aus meinem Herz und suche Freud …“ - Gedanken und Geschichten von Auferstehung bis Osterei, Petra Landsberg
16 Uhr: Frühlingskonzert mit der Kammermusikvereinigung Il passatempo

Ostersonntag, 16.04.
15 Uhr: Frühlingsliedersingen für Jedermann mit Elke Birninger und Horst Berger an der Zither

Ostermontag, 17.04.
15 Uhr: Ostern im Jägerhof: Frühlingskonzert mit dem Männerchor Dresden-Striesen

Samstag, 22.04.
15 Uhr: Madame Rosa erzählt Frühlings- und Tiermärchen

Sonntag, 23.04. (Weißer Sonntag)
11 Uhr: Frühlingskonzert mit „Echo“ (ehemalige Kruzianer)

Lesen Sie die Pressemitteilung im PDF-Format

Kontakt
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dr. Stephan Adam
Pressesprecher und Leiter Kommunikation
Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Telefon: + 49 (0)351-4914-2643
E-Mail: presse(at)skd.museum
www.skd.museum

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang