Gerhard Richter zum 85. Geburtstag

18. Januar 2017

Modul Text mit Bild

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen anlässlich des 85. Geburtstages von Gerhard Richter zwei Ausstellungen. 

Gerhard Richter zum 85. Geburtstag
Benjamin Katz fotografiert Gerhard Richter

31. Januar bis 21. Mai 2017

Gerhard Richter. Neue Bilder
20. Mai bis 27. August 2017

Zwei Ausstellungen des Gerhard Richter Archiv.

Benjamin Katz: Gerhard Richter und Benjamin Katz im Kölner Atelier 2007
Benjamin Katz: Gerhard Richter und Benjamin Katz im Kölner Atelier 2007 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Benjamin Katz: Gerhard Richter und Benjamin Katz im Kölner Atelier 2007 Benjamin Katz: Gerhard Richter und Benjamin Katz im Kölner Atelier 2007 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Modul Text

Die Kabinettausstellung „Benjamin Katz fotografiert Gerhard Richter“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten des renommierten Fotografen Benjamin Katz (*1939) aus den Jahren 1964 bis 2016. Mit Gerhard Richter verbindet Katz eine langjährige Freundschaft. Seit mehr als drei Jahrzehnten begleitet er den vielleicht bekanntesten Künstler unserer Zeit mit der Kamera. Durch die enge Beziehung entstehen seine Fotografien mit einem kleinen Leica-Modell auf Augenhöhe, fast beiläufig im Gespräch. Seine Schnappschüsse sind Zeugnisse eines bestimmten Moments, die ihrem Betrachter einen sehr privaten Einblick in das Atelier des Künstlers geben.

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden konnte die Fotografien 2011 erwerben und somit seine archivalischen und künstlerischen Bestände um ein bedeutendes Konvolut ergänzen. 

Öffnungszeiten

In einer weiteren Ausstellung zeigt das Gerhard Richter Archiv in der Zeit vom 20. Mai bis 27. August 2017 neue Gemälde von Gerhard Richter, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Sie unterscheiden sich von allen anderen, seit 1976 gemalten abstrakten Bildern, und stehen für einen dynamischen malerischen Neuanfang. Die insgesamt 26 Arbeiten knüpfen an die Werke der späten 1980er Jahre an und beeindrucken durch ihre leuchtende und kleinteilige Vielfarbigkeit. Sie werden in einer ersten Station zunächst im Museum Ludwig in Köln ausgestellt, bevor sie im Mai in das Albertinum nach Dresden kommen. Eine gesonderte Einladung zur Pressekonferenz werden wir Ihnen zu gegebener Zeit zukommen lassen. 

  • Laufzeit 20.05.2017—03.09.2017

Modul Text

BENJAMIN KATZ 
Benjamin Katz studierte von 1956 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1963 gründete er zusammen mit Michael Werner die Galerie Werner & Katz. Seit 1976 arbeitet Katz als freier Fotograf. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Künstlerportraits, unter anderem von Marcel Broodthaers, Georg Baselitz und Sigmar Polke. Von 2006 bis 2008 lehrte er Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Auf der „GROSSEN Kunstausstellung NRW Düsseldorf“ erhielt Benjamin Katz 2016 den Kunstpreis der Künstler. Zuletzt waren seine Aufnahmen in einer umfangreiche Ausstellung im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris zu sehen. Benjamin Katz lebt in Köln.

GERHARD RICHTER
Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden geboren. Er studierte von 1951 bis 1956 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1961 ging er nach Düsseldorf. Hier studierte er von 1961 bis 1964 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Richter hatte wichtige Retrospektiven seines Werkes in Venedig (1972), Düsseldorf (1986), Paris (1993), New York (2002) und London (2012). Gerhard Richter lebt in Köln.

Lesen Sie die Pressemitteilung im PDF-Format

Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dr. Stephan Adam
Pressesprecher und Leiter Kommunikation
Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Telefon: + 49 (0)351-4914-2643
E-Mail: presse(at)skd.museum
www.skd.museum

Zum Seitenanfang