
Gruppenführung Zwinger
Der weltbekannte Dresdner Zwinger gehört zu den großartigsten Bauwerken des Barocks in Deutschland. Heute beherbergt er drei Museen: den Mathematisch-Physikalischen Salon, die Porzellansammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800. Erleben Sie einen Einblick in alle drei Museen und den Wandel der Sammeltätigkeiten der sächsischen Kurfürsten.
Nachdem die Gemäldegalerie Alte Meister den Ausnahmekünstler Raffael anlässlich seines 500. Todestages in diesem Jahr bereits mit zwei Ausstellungen gewürdigt hat, lenkt sie mit der Schau „Raffael und die Madonna“ die Aufmerksamkeit auf einen zentralen Aspekt seines Werkes: die Präsentation der Madonna mit Kind.
- Gebäude
bei Ihnen vor Ort
Zwinger - Gruppenstärke max. 100 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 60 € pro Gruppe
Wir laden Sie ein, die Dauerausstellung der Gemäldegalerie Alte Meister in einem virtuellen Live-Rundgang zu erleben.
Trotz geschlossener Museen haben Sie damit die einzigartige Möglichkeit, unsere Ausstellung mit einem Guide via Video-Konferenz kennenzulernen. Erfahren Sie dabei Wissenswertes über Rembrandt, Rubens, Raffael u.v.m. Sie können so die Kunst zu Hause genießen, zuhören und Fragen stellen.
Achtung! Für digitale Führungen ist eine Vorabbezahlung Voraussetzung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie einen individuellen Link zu Ihrer Führung.
- Gebäude
Zwinger
- Gruppenstärke max. 100 Personen
- Dauer 45
- Gebühr 60 Euro pro Gruppe
Entdecken Sie die Hauptwerke der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung bis 1800. Ob gemalt, gehauen oder gegossen, ob Gemälde namhafter Künstler, antike Marmorskulpturen oder Bronzeplastiken aus Renaissance und Barock – lernen Sie auf dieser Tour erstklassige Meisterwerke beider Sammlungen kennen.
- Gebäude
Semperbau am Zwinger
Zwinger - Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 90 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
August der Starke kannte in Europa einst als einziger das Geheimnis der Porzellanherstellung. 1710 gründete er die erste europäische Porzellanmanufaktur in Meißen und machte das exotische Material zu seinem Alleinstellungsmerkmal. Von den tausenden Stücken aus China, Japan und Meißen, die er zusammentrug, erkunden Sie die schönsten und bedeutendsten gemeinsam mit ihrem Kunstvermittler in der Porzellansammlung des Dresdner Zwingers.
- Gebäude
Zwinger
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
Wir schauen selbstverständlich auf die Armbanduhr oder auf unser Handy, lassen uns vom Navi von A nach B geleiten und googeln das Wetter. Was heute Smartphone, iPad und Laptop, das waren vor knapp 300 Jahren Teleskope, Taschenuhren und Himmelsmodelle. Die Kurfürsten sammelten Hightech ihrer Zeit und vereinte ihn im Mathematisch-Physikalischen Salon. Entdecken Sie das älteste Museum im Dresdner Zwinger. Sehen Sie erlesene Globen, Uhren, Automaten, Brennspiegel, Fernrohre und andere wissenschaftliche Instrumente, die nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihre Schönheit begeistern.
- Gebäude
Zwinger
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt