festlicher Raum mit prunkvollen goldenen Elementen und einem Thron
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: HC KRASS

Gruppenführung Residenzschloss

Das Dresdner Residenzschloss zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Heute beherbergt es das Historische und das Neue Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer, den Riesensaal mit Rüstkammer, den Renaissanceflügel, die Königlichen Paraderäume Augusts des Starken, das Kupferstich-Kabinett und das Münzkabinett. Die Führung beginnt im Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses, welcher erst im Jahr 2009 neu eröffnet wurde. Ein transparentes Membran-Dach schließt den über Jahrhunderte nach oben geöffneten Schlosshof und ermöglicht es dennoch, die verschiedenen Fassaden des Renaissanceschlosshofes in Gänze zu erleben.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang