
Gruppenführung Albertinum
Das Albertinum beherbergt Werke bedeutender internationaler Künstler von der Romantik bis zur Gegenwart und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Das Albertinum ist in seiner Gesamtheit auf Begegnungen zwischen Malerei und Skulptur, Romantik und Moderne, zwischen Ost und West, zwischen gestern, heute und morgen ausgerichtet.
Der Gang durch das Albertinum gleicht dem Blättern durch ein dreidimensionales Standardwerk der Kunstgeschichte von der Romantik bis in die Gegenwart: Hier trifft Malerei auf Skulptur, Ost auf West und Heute auf Morgen. Der Denker von Auguste Rodin, begrüßt beim Eintritt in die ebenerdige Skulpturenhalle. Der weitere Rundgang durch das Albertinum stellt Malerei und Skulptur immer wieder in den Dialog. Zwei Räume präsentieren dauerhaft Werke des in Dresden geborenen Malers Gerhard Richter. Am anderen Ende des Rundgangs präsentieren sich weltberühmte Meisterwerke von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten deutschen Künstler der Romantik.
- Gebäude
Albertinum
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 160 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst einen Zeitraum von nahezu fünf Jahrzehnten. Die Führung zeigt eine repräsentative Auswahl von Werken Gerhard Richters, die Einblick in das umfangreiche und sehr abwechslungsreiche Oeuvre des Künstlers geben: von den frühen Gemälden nach Fotografien über eine raumfüllende Glasinstallation bis hin zu den Streifenarbeiten Gerhard Richters, die mit Hilfe eines Computers entstanden sind.
- Gebäude
Albertinum
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 80 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
Caspar David Friedrich (1774–1840) und Johan Christian Dahl (1788–1857) gelten als die Protagonisten der nordischen Landschaftsmalerei zur Zeit der Romantik. Dresden bot das anregende Milieu, in dem die zwei großen Erneuerer zur Entfaltung und Blüte ihrer Kunst fanden. In dieser Wahlheimat lebten sie fast 20 Jahre im selben Haus und gaben ihre richtungweisenden Innovationen an eine Reihe von jüngeren Künstlern weiter. Während der Führung treffen Sie darüber hinaus auf weitere Romantiker wie Carl Gustav Carus und Ludwig Richter.
- Gebäude
Albertinum
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 80 Euro zzgl. Eintritt
Der Denker von Auguste Rodin, dem Vorreiter zahlreicher Stilrichtungen, die sich im 20. Jahrhundert herauskristallisiert haben, begrüßt beim Eintritt in die Skulpturenhalle. Präsentiert auf schlichten schwarzen Sockeln und größtenteils frei im Raum stehend, verdeutlichen die ausgestellten Werke die unterschiedlichsten Auffassungen dreidimensionaler Kunst in ihrer Zeit. Entdecken Sie in dieser Führung die erstaunliche Welt der Plastik.
- Gebäude
Albertinum
- Gruppenstärke max. 25 Teilnehmer
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 80 Euro zzgl. Eintritt