August 01/2023
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden

August

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben aus dem Lockdown heraus ein neues Magazin entwickelt. Benannt nach Friedrich August I. von Sachsen – besser bekannt als August der Starke – , versammelt „August“ Beiträge von Kulturschaffenden zu je einem Themenschwerpunkt, der sich in den Kunstwerken der SKD widerspiegelt.

August 01/2023

Nicht nur Museen, auch Menschen sammeln – um etwas für die Ewigkeit zu bewahren, aber auch, um flüchtige Augenblicke festzuhalten. Von der Sehnsucht zu verweilen und der Lust auf das Neue handelt die jüngste Ausgabe der aktuellen Ausgabe von „August“. Darin haben sich wie immer Kulturschaffende Ausstellungen und Sammlungsobjekte der SKD ausgesucht, um über sie zu sinnieren, reflektieren und sogar zu dichten – immer unter dem diesjährigen Jahresmotto „Sammlung und Aufbruch“.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
August 01/2023

„August“ erscheint

„August“ erscheint in deutscher und englischer Sprache, ist verkaufsfrei und wird international versandt. Das Magazin wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. In und um Dresden liegt „August“ an vielen Orten zum Mitnehmen aus.
Sie finden keine Ausgabe in Ihrer Nähe und wollen ein Exemplar kostenfrei bestellen? Schreiben Sie uns eine E-mail! 

August bestellen

August 02/2022

Wohin geht die Reise? Die aktuelle Ausgabe des August-Magazins beschäftigt sich mit den verschiedenen Pfaden, die in die Zukunft führen, aber auch ins Ungewisse. Schriftsteller*innen, Künstler*innen, Autor*innen und Regisseur*innen haben ihre ganz persönlichen Favoriten unter den Ausstellungen und Sammlungsstücken der SKD ausgesucht – und mit ihrer Hilfe einen Blick in die Glaskugel gewagt. So widmet sich Florian Illies dem „letzten Romantiker“ Albert Venus, Jana Hensel betrachtet ein Gemälde von Eberhard Havekost, oder der Regisseur Leander Haußmann sinniert über einen Flipper aus dem Museum für Sächsische Volkskunst.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
August 02/2022

August 01/2022

Die dritte Ausgabe von "August" steht unter dem Motto "Der Schlüssel zum Leben" und widmet sich der Suche nach Lebenssinn und -glück in den Kunstwerken der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ein Novum: Eine Künstliche Intelligenz war beauftragt über Figurenautomaten, Maschinen und Roboter zu schreiben – es geriet zu einem unheimlichen Experiment.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
August 01/2022

August 02/2021

Die zweite Ausgabe von August widmet sich der zweiten Hälfte des Jahresmottos, der Empathie. Wieder haben Kulturschaffende, unter ihnen Alexander Kluge, Alicja Kwade, Hanns Zischler, Juliane Liebert oder Daniel Libeskind, sich ihre Gedanken über Kunstwerke und Ausstellungen der SKD gemacht.

© Gerhard Richter 2021 (05102021), Staatliche Kunstsammlungen Dresden
August 02/2021

August 01/2021

So haben sich der „Tatort“-Kommissar Axel Milberg, die Dichterin Nora Gomringer, der Schriftsteller Florian Illies oder die Künstlerin Raphaela Vogel Ausstellungen und Kunstwerke aus allen Häusern der SKD ausgesucht, um aus dem Lockdown heraus ihre jeweils ganz persönliche Perspektive darauf zu werfen.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
August 01/2021

Gefördert von

gefördert von

Zum Seitenanfang