Programm

  • Teaserbild zur Veranstaltung Kunstgespräch: Wie kommen Kunstwerke zu ihrem Namen? Zuschreibungen und Titel im Laufe der Jahrhunderte (II)
    Do 13.11. 15:30

    Zwinger   —   Gemäldegalerie Alte Meister

    mit Carina Merseburger

    15:30–16:30

    Der überwiegende Teil der ausgestellten Werke in der Gemäldegalerie Alte Meister wurde bereits im 18. Jahrhundert für August den Starken bzw. dessen Sohn August III. erworben und in Inventaren erfasst. Seither sind sie in einer Vielzahl von Inventaren und Katalogen immer wieder (neu) be- und zugeschrieben worden. So können wir u. a. die Entwicklung der Kunstgeschichte als wissenschaftliche Disziplin, individuellen Geschmack, aber auch sich ändernde Sprache anschaulich nachvollziehen.

    • Treff: Kasse
    • Teilnahmegebühr: Teilnahme kostenfrei zzgl. Eintritt
    Termin speichern

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang