Programm

  • Teaserbild zur Veranstaltung Premiere: Ein Sommernachtsraum von William Shakespeare
    Sa 31.05. 20:00

    Japanisches Palais   —   Japanisches Palais

    eine Veranstaltung des Staatsschauspiel Dresden

    20:00–21:00

    Am 31.05.2025 startet mit der Premiere von Shakespeares Komödienklassiker die Sommertheatersaison des Staatsschauspiels Dresden im Japanischen Palais. Mit insgesamt 23 Vorstellungen und einer öffentlichen Hauptprobe (29.05.) bespielt das Ensemble des Staatsschauspiels Dresden wieder den Innenhof im Japanischen Palais. Regisseur Robert Gerloff inszeniert das turbulente Verwirrspiel über die Liebe und lässt Traum und Realität auf der Bühne verschmelzen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Vorfreude des Herzogs Theseus auf seine Hochzeit mit Hippolyta wird von der Beschwerde eines Mannes über seine Tochter Hermia getrübt, die gegen den väterlichen Willen ihren Freund Lysander heiraten will und nicht den ihr zugedachten und sich nach ihr verzehrenden Demetrius. Das Liebespaar flieht nachts vor der angekündigten Strafe in Wald und Wildnis, verfolgt von Demetrius, der Hermias Freundin Helena nicht loswird, die ihn leidenschaftlich begehrt. Sie ahnen nicht, dass sie ins Reich des Elfenkönigs Oberon und seiner Frau Titania geraten sind, zwischen denen ein wilder Streit tobt. Liebe macht blind, und so hat Elf Puck aus Oberons Gefolge leichtes Spiel, unter all den Nachtschwärmern heillose Verwirrung anzurichten. Glück schlägt in Verzweiflung um, Abscheu in Leidenschaft und selbst ein Esel wird begehrenswert. Bleibt nur zu hoffen, dass Puck in den Liebeswirren nicht den Überblick verliert. Oder ist das alles nur Rausch und Traum?

    • Treff: Innenhof
    • Teilnahmegebühr: Karten sind an den Theaterkassen des Staatsschauspiels Dresden und online erhältlich
    Termin speichern Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang