SAVE THE DATE | Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der Königlichen Paraderäume Augusts des Starken und des Porzellankabinetts im Residenzschloss Dresden

02. September 2019

Paraderäume 1

Mit der Eröffnung der Paraderäume erreicht die Einrichtung des Dresdner Residenzschlosses einen weiteren glanzvollen Höhepunkt: Vor 300 Jahren, anlässlich des einen ganzen Monat andauernden Hochzeitsfestes zu Ehren von Kurprinz Friedrich August und der Kaisertochter und Erzherzogin Maria Josepha von Österreich, waren die Räume im September 1719 durch August den Starken eröffnet worden.

  • Öffnungszeiten täglich 10—17 Uhr, Dienstag geschlossen 29.05.2025 10—17 Uhr (Christi Himmelfahrt)

Paraderäume 2

1997 beschloss die sächsische Staatsregierung, die im Krieg völlig zerstörte Festetage soweit wie möglich wiedererstehen zu lassen. In langjähriger Arbeit und unter handwerklichen Höchstleistungen wurden die Paraderäume sowie das Porzellankabinett im Turmzimmer rekonstruiert und mit einzigartigen Zeugnissen aus dem Leben Augusts des Starken aus dem Bestand der Rüstkammer sowie mit originalen Ausstattungselementen aus dem Kunstgewerbemuseum, der Porzellansammlung und der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) wiedereingerichtet. Ab dem 28. September 2019 wird das Residenzschloss Dresden damit um ein Raumkunstwerk reicher, das mit seiner prachtvollen Ausstattung des 18. Jahrhunderts bis heute beeindruckt.

Eröffnungswochenende

Samstag, den 28. September 2019
16–21 Uhr freier Eintritt in die Paraderäume (Der Einlass ist nur mit limitierten Zeitkarten möglich. Diese sind ab heute an den Kassen im Residenzschloss sowie im „art und info“ erhältlich. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich.)
10–18 Uhr freier Eintritt im gesamten Residenzschloss (außer Historisches Grünes Gewölbe)

Sonntag, den 29. September 2019

10–20 Uhr freier Eintritt in die Paraderäume (Der Einlass ist nur mit limitierten Zeitkarten möglich. Diese sind ab heute in allen SZ-Treffpunkten erhältlich. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich.)
10–18 Uhr freier Eintritt im gesamten Residenzschloss (außer Historisches Grünes Gewölbe)

zu den Paraderäumen

zum Porzellankabinett

Die SKD kommunizieren über #paraderäume, #turmzimmer, #residenzschlossdresden und #skdmuseum auf Social Media.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang