Einladung zur Berichterstattung vom Eröffnungstag: Die Königlichen Paraderäume Augusts des Starken und das Porzellankabinett des Dresdner Residenzschlosses werden festlich eröffnet

24. September 2019

Einladung zur Berichterstattung vom Eröffnungstag: Die Königlichen Paraderäume Augusts des Starken und das Porzellankabinett des Dresdner Residenzschlosses werden festlich eröffnet

Gerne möchten wir Sie, die Vertreterinnen und Vertreter der Medien, einladen, den lang erwarteten großen Tag der Eröffnung der Paraderäume und des Porzellankabinetts im Dresdner Residenzschloss zu begleiten. Dazu bieten sich folgende Gelegenheiten:

10 Uhr: Rundgang des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, und der Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann mit Schüler*innen der 120. Grundschule "Am Geberbach" Dresden (mit Fotogenehmigung)

Treff: 9.45 Uhr im Kleinen Schlosshof, Residenzschloss Dresden

11 Uhr: Festakt im Staatsschauspiel Dresden, Theaterstraße 2, 01067 Dresden

Es sprechen:

  • Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
  • Dirk Syndram, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer
  • Thomas Geisler, Direktor des Kunstgewerbemuseums
  • Julia Weber, Direktorin der Porzellansammlung
  • Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Der Festakt wird vom Semperoper Ballett und dem Staatsschauspiel Dresden künstlerisch begleitet.

Moderation: Leontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen

16 – 21 Uhr freier Eintritt für alle Besucher*innen mit Zeittickets in die Paraderäume, Restkarten an der Tageskasse mit Live-Speakern, Musik des Ensembles Accorda und einer Kreativwerkstatt

Wir bitten Sie um Verständnis, dass eine Berichterstattung nur nach vorheriger Akkreditierung bei der Abteilung Medien und Kommunikation der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden möglich ist. Für den Festakt steht ein begrenztes Kontingent an Pressekarten zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns wissen, an welchem Programmpunkt Sie teilnehmen möchten: Tel.: 0351/4914 2643, Email: presse(at)skd.museum

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang