Einladung zum Pressegespräch | Fünf Jahrhunderte Münzkabinett Dresden – Zur Geschichte einer Sammlung

05. April 2019

500 Jahre Münze 1

Das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gehört mit seinem Bestand von etwa 300.000 numismatischen Objekten zu den drei größten Münzsammlungen in Deutschland von europäischer Bedeutung. Als eines der ältesten Museen Dresdens geht es auf Herzog Georg den Bärtigen (reg. 1500–1539) zurück.

  • Laufzeit 13.04.2019—19.01.2020

500 Jahre Münze 2

Über fünf Jahrhunderte wurde die Sammlung von den sächsischen Kurfürsten und Königen durch Ankäufe und Schenkungen systematisch ausgebaut und erweitert. Bereits in der Blütezeit des Barock hatte sich der Universalcharakter herausgebildet. Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich das Münzkabinett auch zu einem wissenschaftlichen Forschungszentrum in Deutschland.

Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich dieser langjährigen Sammlungstradition und nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die traditionsreiche und wechselvolle Museumsgeschichte, die von fürstlicher Sammelleidenschaft und dem Wirken bedeutender Wissenschaftler*innen geprägt ist.

Mit der Exposition „Fünf Jahrhunderte Münzkabinett Dresden“ wird im zweiten Obergeschoss des Georgenbaus auch ein weiterer Raum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zwischen Dauerausstellung und Kleinem Ballsaal gelegen wird dieser in Zukunft temporären Ausstellungen des Münzkabinetts zur Verfügung stehen.

Die SKD kommunizieren über # FünfJahrhunderteMünzkabinett, #Münzkabinett_Dresden und #skdmuseum auf Social Media.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang