Einladung | Dresdner „Mars“ kehrt heim nach Sachsen – Präsentation in Freiberg

15. Januar 2019

Mars Freiberg

Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Die vom Renaissancekünstler Giambologna geschaffene Statuette des Kriegsgottes „Mars“ kommt nun nach Sachsen. Weil sich verschiedene Geldgeber fanden, konnte der „Mars“ durch großes gemeinsames finanzielles Engagement für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurückerworben werden, weshalb es nicht mehr zur ursprünglich vorgesehenen Versteigerung im Londoner Auktionshaus Sotheby‘s kam. Nun sind alle Kaufformalitäten mit dem bisherigen Eigentümer, der Bayer AG, abgeschlossen und der „Mars“ kehrt heim. Zuerst wird er im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg gezeigt, um so auf die vom Giambologna-Schüler Cesare del Palagio zwischen 1591 und 1593 geschaffene Grabkapelle der Wettiner im Freiberger Dom hinzuweisen.

Zur Ausstellung

Folgender Ablauf ist geplant:

Eröffnungsstatement:

  • Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden


Kurze Statements der Förderer:

  • Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien
  • Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
  • Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung
  • Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder


Weiterhin anwesend sein werden:

  • Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
  • Sven Krüger, Oberbürgermeister der Stadt Freiberg


Im Anschluss an die Präsentation und die Statements haben Medienvertreter ca. 10 Minuten Zeit für Kurzinterviews. Insgesamt sind für Präsentation, Statements und Kurzinterviews rund 60 Minuten vorgesehen.

Zu dieser feierlichen Präsentation möchten wir Sie recht herzlich einladen. Der Termin eignet sich besonders zur Bildberichterstattung.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang