Einladung zur nächsten Veranstaltung im Rahmen von „Wir müssen reden. ‚Bilderstreit‘ mit Blickkontakt“

16. Oktober 2018

„Rückblick“ und „Zukunftsblick“: Zugang und Umgang mit Kunst aus der DDR im musealen Kontext

am Donnerstag, den 18.10.2018, um 18.30 Uhr, im Lichthof, Albertinum

Direktor*innen verschiedener Kunstmuseen sind eingeladen, im Gespräch ihre Position zur Diskussion zu stellen: Bernd Heise (Direktor des Leonhardi-Museums, Dresden), Ulrike Kremeier (Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseums für Moderne Kunst, Cottbus und Frankfurt/Oder), Hilke Wagner (Direktorin des Albertinum, Dresden), Jörg-Uwe Neumann (Direktor der Kunsthalle Rostock), Hans-Ulrich Lehmann (ehemaliger Oberkonservator am Kupferstich-Kabinett, Dresden).

Moderation: Andreas Höll

Einlass: Albertinum, Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden

Der Eintritt ist frei.

Hilke Wagner, Direktorin des Albertinum: „Der Dresdner Bilderstreit war im November 2017 Anlass, unter dem Titel „Wir müssen reden. ‚Bilderstreit‘ mit Blickkontakt“ den direkten, konstruktiven Austausch zu suchen. Wir möchten die kontroverse Debatte als Chance nutzen, um gemeinsam mit unserem Publikum und Gästen aus Wissenschaft und Kultur die in der Debatte aufgekommenen Themen und das zwischen Ost und West unausgesprochen Gebliebene zu diskutieren und den Dialog zu suchen.“

In Erweiterung der Sammlungspräsentation „Ostdeutsche Malerei und Skulptur 1949–1990“, die noch bis zum 6. Januar 2019 im Albertinum zu sehen ist, beleuchten drei Formate – eine wissenschaftliche Vortragsreihe, eine Gesprächsreihe und Künstlergespräche – verschiedene Aspekte der Kunst aus der DDR und die Auseinandersetzung mit ihr. Sie thematisieren auch die Ursachen für die heftig ausgetragene Debatte, in der es um die Präsenz dieser Kunst in deutschen Museen, aber auch um Kunstbegriffe ging, und anhand derer sich auch tiefer liegende Probleme des deutsch-deutschen Miteinanders Ausdruck verschaffen.

Eine Übersicht über das gesamte Programm sowie die Dokumentation bereits vergangener Veranstaltungen können unter https://albertinum.skd.museum/wirmuessenreden eingesehen werden.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang