Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)

18. Oktober 2017

Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)

Zum ersten Mal werden menschliche Gebeine aus den Ethnographischen Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) an Vertreter des Ursprungslandes, in diesem Fall Hawaii, übergeben.
Vorausgegangen waren eine intensive Provenienzforschung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Repräsentanten der Hui Mālama I Nā Kūpuna ’O Hawai’i Nei – Group caring for the ancestors of Hawai’i und des Office of Hawaiian Affairs. Dank dieser Zusammenarbeit ist es möglich, im Freistaat Sachsen ein neues Kapitel aufzuschlagen im Umgang mit in Museen befindlichen menschlichen Gebeinen kolonialer Herkunft.
Mit Respekt und unter Anerkennung und Würdigung der kulturellen und religiösen Traditionen des Herkunftslandes werden „Objekte“ rehumanisiert. Es wird ihnen die ihnen innewohnende Individualität, Menschlichkeit und Würde zurückgegeben. 
Zur offiziellen Feier anlässlich der Übergabe mit Vertragsunterzeichnung und einem anschließenden Pressegespräch sind Sie herzlich eingeladen.

Ablauf:

  •    14.30 Uhr: Feier mit Grußworten
  •    15.15 Uhr: Vertragsunterzeichnung
  •    anschließend Pressegespräch


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Respekt vor dem Anlass und den Gästen aus Hawaii die Möglichkeit zum Fotografieren und Filmen beschränkt werden wird auf die Vertragsunterzeichnung (ca. 15.15 Uhr) und den Beginn des Pressegesprächs.

Rückfragen an Pressesprecher Andreas Friedrich: andreas.friedrich(at)smwk.sachsen.de

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang