Kinderschutzkonzept der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), ihre Mitarbeiter*innen, Honorarkräfte und Menschen im Ehrenamt streben im Rahmen ihrer vielfältigen kulturellen Bildungs-und Freizeitangebote an, Kindern und Jugendlichen Anregung und Förderung, Wertschätzung, Bindung und Beziehung in der Gruppe sowie Wohlergehen zu bieten. In diesen können Kinder und Jugendliche ohne Erwartungsdruck und wertschätzend ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken, ausprobieren und verfeinern. Die Angebote der SKD sollen ein kreativer Frei- und Schutzraum für junge Menschen sein. Kinderschutz und ein am Wohl der anvertrauten Kinder und Jugendlichen orientiertes Denken und Handeln ist ein zentraler Wert in der Arbeit aller Mitarbeiter*innen, Honorarkräfte und Menschen im Ehrenamt der SKD.

In den kulturellen Angeboten sollen persönliche Nähe, Lebensfreude sowie ganzheitliches Lernen und Handeln Raum finden. Werte wie Respekt, Wertschätzung und Vertrauen prägen die Arbeit. Durch einen altersgemäßen Umgang werden Mädchen und Jungen in ihrer kulturellen Teilhabe darin unterstützt, soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die SKD achten die Persönlichkeit und die Würde der anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, dass die Kinder und Jugendlichen sich in einer ihren Bedürfnissen entsprechenden Lebenswelt geschützt und frei bewegen können.

Das Kinderschutzkonzept der SKD bietet durch umfassende Präventionsmaßnahmen und internen Leitlinien eine Handlungssicherheit.

Kontakt: kinderschutz(at)skd.museum

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang