Transkulturelle Akademie „Zukünftigkeiten“ 2023, Workshop mit Simona Malvezzi im Studio der Forschung SKD © Doreen Mende

Transkulturelle Akademie 2024

O P E N   C A L L

Transkulturelle Akademie „Unvollendete Öffentlichkeiten: Kunst und Demokratie“ 2024
Forschungsabteilung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) von Mai bis November 2024 im Japanischen Palais

Das Versprechen der „Demokratie“ wird in unserer Zeit als Bedingung für die Freiheit der Kunst und Wissenschaft eindringlich diskutiert. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit stehen Fragen an und nach Demokratie als Grundbedingung für eine Praxis der Gerechtigkeit im Zentrum vieler Debatten. Sie erfassen auch den spezifischen Kontext des Ausstellens in Museen, sowie die Werte der Kunst. Die Debatte ist nicht neu, denn seit der Moderne, d.h. mit den Auswirkungen der haitianischen Revolution sowie der französischen Revolution, werden Modelle der Demokratie erkämpft, erprobt und gelebt. In Deutschland arbeitete man beispielsweise nach 1989 intensiv an demokratischen Alternativen zu westlichen Demokratiemodellen. Im Klima des Erstarkens von ethno-nationalistischen Kräften weltweit wird aktuell von antidemokratischen Bedrohungen oder der Gefahr von illiberaler Demokratie gesprochen.
Wie werden demokratische Prozesse durch künstlerische Mittel reflektiert? Wie spiegeln sich diese in den Sammlungen der SKD wieder? Welche Visualitäten erzeugen die Kämpfe um Demokratie? Welche Rolle hat das Museum als Ort der Kunst, des Forschens und der Wissensproduktion – mit seinen Materialitäten, Historien, Technologien, Wertekategorien, Traditionen, Gemeinschaften – in diesen Debatten? Wie autonom sind die Künste in Diskussionen um Demokratie als unvollendeter Prozess? 

Im Rahmen der Transkulturellen Akademie 2024 ermöglicht die Forschungsabteilung der SKD für 12 Teilnehmende ein mehrteiliges Curriculum in Form von Rundgängen, Workshops und Gesprächen. Die Künstlerin Lizza May David und die Kuratorin und Pädagogin Joanna Warsza begleiten das Projekt als Mentorinnen, auch Wissenschaftler*innen der SKD stehen zum Austausch über spezifische Forschungsinteressen zur Verfügung. Das Programm findet von Mai bis Oktober 2024 online und in Dresden statt. 
In verschiedenen Projektteilen widmet sich die Transkulturelle Akademie der Erkundung von Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten von Bildern, Räumen, Kodierungen, oder Allegorien von demokratischen Prozessen in Werken der Sammlungen. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ausgewählte Werke im Gespräch mit Wissenschaftler*innen und Mentor*innen daraufhin zu erforschen. Gemeinsam werden ausgewählte Objekte auf ihre heutige gesellschaftliche Relevanz für Debatten über Demokratie befragt, das Bewusstsein für ihre historischen Kodexe ist dabei unabdingbar. Eine Auswahl an Werken aller Sammlungen dient als Recherchebasis und kann hier eingesehen werden: Online Collection der SKD

Ein ebenso wesentlicher Teil der Akademie ist die Erarbeitung kuratorischer Methoden, um die Forschungsprozesse, auch unvollendet, öffentlich sichtbar zu machen. Die Teilnehmenden erproben dazu verschiedene Wege des öffentlich Machens von Forschungsergebnissen, angelehnt an unterschiedliche Praxisformen des öffentlich Machens im Museum. Beispielsweise in Bezug auf die Veröffentlichung institutioneller Entscheidungen, von Narrativen über Kunstwerke, vermittelt durch die Outreach-Abteilung oder politische, mediale wie kunstbezogene Debatten. Die Bewusstwerdung für verschiedene Möglichkeiten, wie etwas unabhängig von einem definierten Zielpublikum öffentlich werden kann, soll oder muss, ist Ziel der Übung. In der abschließenden Assembly School vom 21.–25.10.24 werden öffentliche und interne Programme angeboten, und final die Forschungsergebnisse und ihre Veröffentlichung präsentiert.

Die Akademie richtet sich an Künstler*innen, Kurator*innen, Vermittler*innen, Geisteswissenschaftler*innen, Filmemacher*innen, Forschende im erweiterten und forschungsbasierten Feld der Kunst nach dem kürzlichen Abschluss eines Studiums.

Anmeldung:
Die Teilnahme erfolgt auf Grundlage eines eingereichten Dossiers mit Lebenslauf, ggf. Portfolio, sowie einer kurzen Skizze (150 Wörter) von einer ersten Überlegung zum Verhältnis von Kunst und Demokratie im Kontext der Kunstsammlungen als globales Beziehungsgeflecht. Das Dossier ist in einem PDF einzureichen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. Für Unterkunft, Reise und Produktion stehen 2.000EUR pro Person zur Verfügung.

Termine:
07. Juni 2024, 9–12 Uhr: Online-Vorstellungsrunde mit allen Beteiligten

1.–4. Juli 2024: Projektspezifische Rundgänge durch die jeweilige Sammlung der SKD vor Ort

6. September 2024, 9–12 Uhr: Online-Seminar

20.–25. Oktober 2024: Assembly School mit Workshops, Gesprächen und Panels im Japanischen Palais vor Ort in Dresden

Formate:
Assembly School Workshops, Konsultationen, Rundgänge, Gespräche, Skizzen, Konzepte, Kooperationen, Präsentationen

Bewerbungsende:
12. Mai 2024
per E-Mail an forschung@skd.museum

Die Akademie entsteht im Austausch mit den Kunstsammlungen Dresden, insbesondere mit dem Kunstgewerbe-Museum, das an einer Ausstellung zu „Demokratie gestalten“ in Kooperation mit der Bundeskunsthalle Bonn arbeitet. Die Transkulturelle Akademie 2024 „Unvollendete Öffentlichkeiten: Kunst und Demokratie“ findet im Kontext von des Projekts MoDeMo „Museen als aktive Orte der Demokratie“ statt.

Konzept: Doreen Mende und Anna-Lisa Reith der Forschung SKD im Gespräch mit den Mentorinnen der TCA 2024 sowie den Wissenschaftler*innen der SKD

Beratung: Gürsoy Doğtaş

Gefördert von:

Bundesregierung LOGO

TA 24 engl.

O P E N  C A L L

Transcultural Academy „Unfinished Publics: Art and Democracy“ 2024
Research Department of Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), May – November 2024 at Japanisches Palais

The promise of democracy is strongly debated in our troubled times as a necessity for the freedom of art and research. The defence of democracy, central to many debates, protests and movements globally, also invokes the responsibility of the museum, exhibition-making, curatorial knowledge and the means of art. Art and culture have always been at the core for the making of society from below, as much as it also has been instrumental, if not instrumentalized, for crafting statehood. The Transcultural Academy “Unfinished Publics: Art and Democracy” 2024 aims at raising consciousness for the fluidity, heterogeneity and fragility of democracy. Mobilizing the objects of the state collections of art in Dresden as interlocutors, witnesses and repositories of invisible knowledge, the Academy asks: Whose democracy? What can the means of art do for living the processes of democratization? Against what? Which different models of democracy become visible – or remain invisible – in the art collections of a 500-years old European museum complex, for example, emerging in the spirit of the Haitian Revolution defeating the coloniality of law? What are forms and fashions of the French Revolution? Which alternatives to western models of democracy in recent history do the collections hold? For example, the post-1989 world has seen a “democracy unrealized” (Okwui Enwezor) and a “democracy promotion” (Radha D’Souza) on the grounds of a market-driven, neoliberal economy. Yet, where did all the ideas, images, and proposals of the discussions of the Round Tables go, a basic-democratic forum during the last months’ of the existence of the German Democratic Republic (1989/1990) for negotiating a post-socialist democracy? Could, possibly, the experiences made under a dictatorial regime instigate an imaginary of democracy more real than lived? Can we see some of these alternatives to the Western model in the collections objects of Dresden? More pressing in the current climate, illiberal politics and ethno-nationalism threaten painfully the basic principles of democracy. What role does the museum play as a site of art, research, and knowledge processes – with its materialities, histories, futures, technologies, value categories, traditions, communities – in these debates? How can art, and an academy contribute to live and rehearse democracy as an network of practise fostering the making of publics?   

Various elements of the Transcultural Academy focus on exploring the visibility and invisibility of images, spaces, codifications, or allegories related to democratic processes found within the collections. Participants engage in conversations with scholars and mentors to explore selected works. Together, we interrogate chosen objects for their contemporary societal relevance in democracy debates, emphasizing the importance of historical contexts.

An equally crucial aspect of the Academy involves developing curatorial methods to make research processes, even unfinished, publicly visible. Participants experiment with various ways of making research results public, drawing inspiration from different museum practices. This includes publishing institutional decisions, narratives about artworks articulated by the outreach department, or engaging in political, media, and art-related debates. The goal is to raise awareness of different ways research can be made public, regardless of a defined target audience.

As part of the Transcultural Academy 2024, the research department of the SKD announces an Open Call to nominate 12 participants to participate in a multipart curriculum consisting of workshops, walks, conversations and an Assembly School. The artist-researcher Lizza May David and the independent curator and editor Joanna Warsza mentor the process, with SKD researchers available for project-specific dialogues. The program runs online and in Dresden from May to October 2024.

The academy addresses artists, curators, mediators, humanities scholars, filmmakers, and researchers in the expanded and research-based field of art following recent completion of their studies.

Registration:
Participation is based on the submission of a dossier consisting of a curriculum vitae, optionally a portfolio, and a brief outline (150 words) of initial thoughts on the relationship between art and democracy within the context of art collections as a global network. The dossier should be submitted in PDF format. A selection of works from all collections may be consulted as research resource, accessible at: Online Collection
The number of participants is limited to 12. A budget of 2,000 EUR per participant is available for accommodation, travel, expense allowance and production costs.

Dates:
June 07th, 2024, 9-12am: Online introductory session with all participants

July 1st to 4th, 2024: Project-specific tours of the Dresden Art Collections on-site

September 6th 2024, 9-12 am: Online seminar

October 20th to 25th, 2024: Assembly School featuring workshops, discussions, and panels at the Japanisches Palais in Dresden

Formats:
Assembly School workshops, consultations, tours, discussions, sketches, concepts, collaborations, presentations.

Deadline:
12. May 2024 per Mail to forschung@skd.museum

The Academy takes places in exchange with the Dresden Art Collections, particularly with the Museum of Decorative Arts, which is working on an exhibition on "Shaping Democracy" in cooperation with the Bundeskunsthalle Bonn. The Transcultural Academy 2024 "Unfinished Publics: Art and Democracy" takes place in the context of the MODemo project „Museums as Active Sites of Democracy“.

Concept: Doreen Mende and Anna-Lisa Reith from SKD Research in dialogue with the mentors of TCA 2024 and SKD researchers.

Consultation: Gürsoy Doğtaş

Sponsored by:

Logo engl.

Zum Seitenanfang