Präsentation eines bedeutenden Ankaufs

10. Februar 2025

Das Albertinum

Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Sprengel Museum Hannover präsentieren ein bedeutsames Kunstwerk der Klassischen Moderne, das für beide Museen gemeinsam erworben wurde. Der Ankauf wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder und der Fritz Behrens Stiftung Hannover. 

 

Um am Pressegespräch teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 13. Februar 2025, 12 Uhr unter presse(at)skd.museum zwingend erforderlich.

Pressebilder und -dossiers

liegende Frau auf einer Wiese, abstraktes Gemälde
Oskar Kokoschka, Sommer I, 1922 2024/25 gemeinsame Erwerbung des Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung sowie des Sprengel Museum Hannover mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Fritz Behrens Stiftung. 1925 bis 1964 Sammlung Hermann und Marie Lange, Krefeld, 2024/25 erworben aus Privatbesitz über Christie’s, London.
© Fondation Oskar Kokoschka/ VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Foto: Elke Estel und Hans-Peter Klut, Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Frau sitzt an einem Becken, partiell entblöst
Peter Paul Rubens, Bathseba am Springbrunnen, um 1635 © Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gruppe vor dem gerahmten Bild von Oskar Kokoschka
„Kokoschka + Rubens. Gipfeltreffen anlässlich einer Erwerbung für das Albertinum“ © Albertinum, SKD, Foto: Andreas Diesend
Raumansicht mit Zeichnungen und einer Skulptur
„Kokoschka + Rubens. Gipfeltreffen anlässlich einer Erwerbung für das Albertinum“ © Albertinum, SKD, Foto: Elke Estel, Hans-Peter KLut
drei Bilder von Oskar Kokoschka
„Kokoschka + Rubens. Gipfeltreffen anlässlich einer Erwerbung für das Albertinum“ © Albertinum, SKD, Foto: Elke Estel, Hans-Peter KLut
* Pflichtfeld
Zum Seitenanfang