RE:OPENING No. 5 - Schutz!

10. Januar 2025

RE:OPENING NO. 5 - Schutz

Im Rahmen des Programmes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, als Einrichtung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum. Das RE:OPENING NO. 05 zum Thema Schutz gibt ab dem 18. Januar 2025 neue Einblicke in diesen Prozess.

Schutz bedeutet Sicherheit wie Geborgenheit und zählt damit zu den grundlegenden Bedürfnissen jedes Menschen. In Zeiten von Kriegen, Pandemien und der Klimakatastrophe steht das Thema Schutz aktuell im Fokus internationaler Debatten. Zentrale Fragen hierbei sind: Wer gibt Schutz? Wer braucht ihn? Wie viel sind wir bereit zu geben, um andere zu schützen? Schutz als ein Thema, das jeden Menschen betrifft, unterscheidet sich jedoch je nach Perspektive, Ort und Zeit sowie darin, was wir schützen, warum und wie wir es tun.

Mit dem Ausstellungsbereich „Schutz“ eröffnet das Museum einen Raum, der sich diesem globalen und immer dringlicher werdenden Thema widmet. Ausgangspunkt dieser Präsentation sind die mit Henna bemalten Textilien der Frauen aus dem Feija-Tal im Südosten Marokkos, deren Motive als Schutzzeichen in besonderen Lebenssituationen dienen. Die darauf gemalten Symbole bringen Segenskraft und schützen vor bösen Geistern. Annette Korolnik-Andersch, die seit den 1980er-Jahren immer wieder in diese Region reiste, hat die bemalten Textilien gesammelt und eine Auswahl davon 2019 dem Museum für Völkerkunde Dresden geschenkt.

Als ein verbindendes Element zwischen den Kulturen ist Schutz nicht nur auf den Henna-Malereien von Marokko zu finden. Den Hennatextilien werden Sammlungsobjekte des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig aus anderen Regionen der Welt gegenübergestellt. Die Verbindungen dieser globalen wie lokalen Perspektiven erlaubt Einblicke in die vielschichtige Bedeutung von Schutz. 

 

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen

Eintritt frei 

 

Für die Berichterstattung werden auf Nachfrage individuelle Ausstellungsführungen angeboten. Vertreter*innen der Presse sind zudem herzlich zur Eröffnung am 17. Januar 2025, um 18 Uhr eingeladen. Hierfür bitten wir um Anmeldung über presse(at)skd.museum.

Pressebilder und -dossiers

Frau an einem Tisch
Annette Korolnik-Andersch
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Tom Dachs
Haik aus der Schenkung Annette Korolnik © Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Werbegrafik mit Schriftzug © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Grafik: Funkelbach
Tuch aus der Sammlung Annette Korolnik
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Tom Dachs
* Pflichtfeld
Zum Seitenanfang