Neuzugänge zeitgenössischer Kunst im Kunstfonds 2024 – Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
03. Januar 2025Eine Ausstellung des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) in K
Eine Ausstellung des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) in Kooperation mit der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund.
Auch 2024 hat die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Rahmen der jährlichen Förderankäufe wieder zeitgenössische Kunst mit einem Gesamtwert von rund 170.000 € erworben. Für die Konzeption der Präsentation in der sächsischen Landesvertretung in Berlin stand eine Auswahl von insgesamt 32 Neuzugängen von 32 Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung, die eine spannende Vielfalt und große Fülle bildkünstlerischer Ausdrucksformen aufweisen, darunter Gemälde, Fotografien, Grafiken, Objektkunst sowie Filme und Installationen.
Diese Kunstankäufe zielen vor allem auf die Förderung junger Generationen von Künstlerinnen und Künstlern ab, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und ermutigt werden sollen, ihren Weg weiter zu beschreiten. Es finden auch immer wieder bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler Berücksichtigung, wie in diesem Jahr Tobias Stengel, Stefan Voigt und Barbara Wille, denen für ihr langjähriges Schaffen und ihren Beitrag zu einer vitalen sächsischen Kunstwelt Anerkennung gezollt wird. Ihre Werke sind nun in Berlin ausgestellt neben einer Auswahl von Gemälden von Noemi Durighello, Paul Glaw, Annika Greschke, Luna Haser, Claudia Kleiner, Klara Meinhardt, Ruben Müller, Johanna Seidel und Milena Wiedemer, Grafik von Tobias Gellscheid, Mandy Knospe und Hanne Lange, Fotografie von Katharina Schreiter sowie Objektkunst von Eric Beier, Stefhany Yepes Lozano und Stefan Vogel.
Von den neu erworbenen Medienarbeiten wird das Video von Mahshid Mahboubifar vorgestellt. Die aus dem Iran stammende Künstlerin rekonstruiert in ihrem Film nicht nur fehlende Teile eines iranischen Nomadenteppichs aus den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, sondern „verwebt“ diese meisterhaft mit dem europäischen Mythos von Arachne und Athene und fragt, wer welche Geschichte zu welchem Zweck „webt“. Es ist ein Glücksfall, dass diese von einem Sammlungsstück inspirierte zeitgenössische künstlerische Arbeit jetzt über den Weg der Förderankäufe selbst unter das Dach des Museumsverbundes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (zurück)gefunden hat.
Bereits seit 1992 führt der Freistaat Sachsen jährlich Förderankäufe zeitgenössischer Kunst durch, die ein öffentliches Zeichen der Ermutigung und auch der Anerkennung künstlerischen Schaffens sind. Wie kein anderes Bundesland fördert der Freistaat Sachsen auf diese Weise jährlich Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wirkungskreis oder Wohnsitz im Freistaat haben. Die Ankaufsempfehlungen werden von einem unabhängigen Beirat ausgesprochen, der sich aus Kunstexpertinnen und –experten zusammensetzt und der vor den Originalen anhand der künstlerischen Qualität die Arbeiten auswählt, die dann von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen zugunsten des Kunstfonds erworben werden.
In über 30 Jahren wurde bis heute ein deutlich mehr als 1.000 Werke umfassender Bestand aktueller bildender Kunst aller Gattungen im Kunstfonds zusammengetragen. Bereits seit 2011 präsentieren der Kunstfonds und die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund eine Auswahl der jeweils aktuellen Förderankäufe regelmäßig in einer Ausstellung in Berlin.
Laufzeit: 06. Januar bis 13. April 2025
Ort: Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstr. 11/12, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr, vorbehaltlich geschlossener Veranstaltungen.
Der Eintritt ist frei. Tagesaktuelle Informationen unter https://www.landesvertretung.sachsen.de/veranstaltungen.html
Gruppen werden um vorherige telefonische Anmeldung unter +49 (0)30 20606410 gebeten
Veranstaltungshinweise
Eine öffentliche Auftaktveranstaltung der aktuellen Ausstellung befindet sich in Planung. Der Termin wird Anfang Januar 2025 bekannt gegeben.
Hochauflösende Pressebilder stehen zum kostenfreien Download unter www.skd.museum/presse zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden Silke Wagler Leiterin des Kunstfonds Telefon: +49 (0)351 49 14 36 00 | Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund David Kockerols Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (0)30 20 60 61 07 |