Einladung zum Pressegespräch „Über Druck. Zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen und der Lausitz“

28. Februar 2023

Über Druck 1

am 9. März 2023, 11 Uhr, Kaisertrutz in Görlitz, Platz des 17. Juni 1

 

mit

Dr. Jasper v. Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen

Silke Wagler, Kuratorin und Leiterin des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Kai Wenzel, Kurator am Kulturhistorischen Museum, Görlitzer Sammlungen

Marie Karutz, Museumspädagogin, Görlitzer Sammlungen

 

Sie informieren über

• Ausstellungskonzeption und Werke

• Kooperation des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und des Kulturhistorischen Museums der Görlitzer Sammlungen

• Begleitprogramm zur Sonderausstellung

 

Die Kunst der Druckgrafik erlebt in der Gegenwart eine Wiederentdeckung. Anhand von Radierungen, Holzschnitten, Lithografien, Siebdrucken oder auch Kupferstichen zeigt diese Sonderausstellung, was Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen und der Lausitz heute an den traditionsreichen Techniken reizt, welche Bildsujets sie finden und wie die Grenzen zu den neuen digitalen Medien ausgelotet werden.

Es werden auch ungewöhnliche Formen von Druckgrafik zu sehen sein wie etwa mehrere Meter große Holzschnitte oder Grafiken, die Teile von Installationen sind. Sie zeigen, wie die Grenzen dieses Mediums in der Gegenwart immer wieder neu vermessen werden und welches lebendige und vielfältige künstlerische Medium die Druckgrafik auch heute ist.

Die Ausstellung gibt einen Überblick über prägnante Positionen der druckgrafischen Künste aus Sachsen und der Lausitz aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Sie versammelt Werke von mehr als 60 namhaften Künstlerinnen und Künstlern aller Generationen aus beiden Regionen. Die Hochschule der Bildenden Künste in Dresden und die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bilden dabei mit ihrer grundlegenden Ausbildung in den druckgrafischen Techniken wiederkehrende Bezugspunkte.

Bereits zum dritten Mal geben der Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Kulturhistorische Museum der Görlitzer Sammlungen in einer gemeinsamen Ausstellung einen Einblick in das vitale zeitgenössische Kunstschaffen in der Region.

In der Ausstellung werden Werke folgender Künstlerinnen und Künstler gezeigt: Leonore Adler, Hans Georg Anniès, Antoinette, Juana Anzellini, Dietrich Arlt, Sabrina Asche, Benjamin Badock, Christiane Baumgartner, Jan Brokof, Carlfriedrich Claus, Markus Draper, Klaus Drechsler, Andreas Dress, Christine Ebersbach, Heinz Ferbert, Lutz Fleischer, Kerstin Franke-Gneuß, Waltraut Geisler, Hubertus Giebe, Eberhard Göschel, Peter Graf, Franziska Guettler, Ulrich Hachulla, Bernd Hahn, Angela Hampel, Eberhard Havekost, Rosemarie Heinze, Frank Hoffmann, Katharina Immekus, Egbert Kasper, Petra Kasten, Andreas Kempe, Bodo Korsig, Uwe Kowski, Helge Leiberg, Gerda Lepke, Rasmus Roos Lindquist, Rosa Loy, Lubok Verlag, Reinhard Minkewitz, Michael Morgner, Maja Nagel, Maren Oehling, A. R. Penck, Stefan Plenkers, Tanja Pohl, Henry Puchert, Clemens Reinecke, Christoph Ruckhäberle, David Schnell, Jens Schubert, Charlotte Sommer-Landgraf, Sebastian Speckmann, Strawalde, Klaus Süß, Michael Triegel, Tim van Veh, Steve Viezens, Horst Weber, Matthias Weischer, Rolf Werstler, Barbara Wiesner, Baldwin Zettl, Tanja Zimmermann

 

Über Druck. Zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen und der Lausitz

Ort: Kulturhistorisches Museum der Görlitzer Sammlungen, Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz

Laufzeit: 11. März bis 20. August 2023

Eintrittspreise: 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei

 

Mehr zur Sonderausstellung

Pressebilder und -dossiers

Collage mit Menschen, Tieren und Objekten in gelb, grau und lila
Antoinette, Europas Reise, 1998 Farbalgraphie 67,9 x 96,8 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
ein Mann steht auf einer Straße in einem Ort mit Fachwerkhäusern
Katharina Immekus, Mudersbach, 2007 Linolschnitt 66,4 x 96,7 cm
© Katharina Immekus und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
weiße Punkte und grüne Linien verdichten sich zu einer Fläche
Petra Kasten, Luftbild, 1999 Radierung, Prägedruck/Papier 64 x 99 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
eine Person lehnt hockend an einem Objekt, das ein Fahrzeug sein könnte; farbige Flächen in blau, gelb und rot
Maren Oehling, G, 2019 Farblinolschnitt/Papier 42 x 30 cm
© Maren Oehling und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
Formen und Muster aus dicken schwarzen Strichen vor grauem Hintergrund
A. R. Penck, o.T., 1993 Siebdruck 68 x 67 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
abstrakte Formen und Muster mit Farbflächen und dünnen Linien in schwarz, rot und weiß
Tanja Pohl, Flüchtig, 2009/2010 Collage auf Kombinationsdruck/Bütten 82,5 x 83,5 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
ein Mann in blauem Anzug vor rotem Hintergrund
Christoph Ruckhäberle, Flucht, 4-teilig, 2008 Farblinolschnitt, Gesamtmaß 272 x 192,5 cm
© Christoph Ruckhäberle und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
abstrakte Muster und Formen in Graustufen, die auf einen Fluchtpunkt zulaufen
David Schnell, Thermik, 2009 Aquatintaradierung/Bütten 31 x 49 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
senkrechte Streifen mit verschiedenen Farben und Mustern, dazwischen gelbe Explosionen
Jens Schubert, Crash! Boom! Bang!, 2011 Farblinoldruck (Unikat) 100 x 70 cm
© VG Bild-Kunst 2023 und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
ein Mann hält ein schwarzes Objekt in den Händen
Steve Viezens, o.T. (Heiliger), 2-teilig, 2008 Linolschnitt 193 x 137,6 cm
© Steve Viezens und Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
* Pflichtfeld
Zum Seitenanfang