Einladung zum Pressegespräch „...die Schönheit der ganzen Welt“. Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe“
14. Juni 2023Einladung zum Pressegespräch „...die Schönheit der ganzen Welt“. Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe“
Der 300. Geburtstag des Grünen Gewölbes wird im Juni 2023 mit einer Ausstellung begangen, die sich der faszinierenden Schönheit und Vielfalt von Schmucksteinen widmet. Im Mittelpunkt steht ein bisher wenig beachteter Künstler und dessen Schlüsselwerk: der Goldschmied, Geheime Kämmerer und Inspektor des Grünen Gewölbes Heinrich Taddel (1714–1794) mit seinem einzigartigen Steinkabinett, bestehend aus ursprünglich 214 Täfelchen vorwiegend sächsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten.
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt arbeiteten Restaurator*innen und Kunsthistoriker*innen des Grünen Gewölbes sowie Mineralogen der Technischen Universität Bergakademie Freiberg über sechs Jahre zusammen. Ziel der Kooperation war nicht nur die exakte Bestimmung der einzelnen Steine und deren geologischer Herkunft, sondern auch der Vergleich mit Material aus den historischen Beständen sächsischer mineralogischer Sammlungen. Die Ergebnisse erlauben einen völlig neuen Blick auf das bisher wenig beleuchtete Thema und liefern unerwartete Hinweise auf die Entstehungsgeschichte zahlreicher Steinschnittobjekte und ihre bedeutende Rolle in den kurfürstlich-königlichen Sammlungen des Grünen Gewölbes.
Viele der Gesteinsproben Taddels gelangten in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber (1736–1808) und fanden in dessen Kunstobjekten Verwendung. Nach seinem finanziellen Bankrott kamen viele Stücke in die so genannte Mineralien-Niederlage der Bergakademie Freiberg und von dort in die vom Mitbegründer der Mineralogie Abraham Gottlob Werner (1749–1817) zusammengestellten Sammlungen. Andere erhielten sich in weiteren privaten Kollektionen und kamen später in das Dresdner Mineralienkabinett. Im Abgleich mit Taddels Steinkabinett konnten bisher unerforschte Museumsobjekte neu identifiziert und Stücke, die einst aus denselben Gesteinsproben geschnitten und gefertigt worden sind, nach über 200 Jahren wieder zusammengeführt werden.
Die Ausstellung vereint Gesteinsproben aus dem Taddelschen Steinkabinett mit rund 30 Objekten aus dem Grünen Gewölbe sowie rund 60 Exponaten aus den mineralogischen Sammlungen des Projektpartners Technische Universität Bergakademie Freiberg und aus dem Kunstgewerbemuseum als auch der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Hinzu kommen Leihgaben aus den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, dem Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, dem Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg und weiteren Privatsammlungen.
Die Präsentation im Sponsel-Raum macht die komplexe Forschungszusammenarbeit sichtbar und erschließt sowohl natur- als auch geisteswissenschaftliche Fragestellungen, die weit über das Grüne Gewölbe hinaus von Bedeutung sind. Ferner werden die hohe Ästhetik und der Reichtum der Gesteine erlebbar, die häufig erst bei mikroskopischer Betrachtung ihre volle Pracht entfalten.
Begleitend zur Ausstellung erscheint der Katalog „…die Schönheit der ganzen Welt“ im Sandstein Verlag. Herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden; TU Bergakademie Freiberg; Gerhard Heide; Ulf Kempe; Michael Wagner; Marius Winzeler; 256 Seiten, 470 farbige Abb., 28,00 €. ISBN 978-3-95498-751-1.