Einladung zum Pressegespräch "Alle Macht der Imagination!"

17. Februar 2023

Infos + Einleitung

Mit der Sonderausstellung „Alle Macht der Imagination!“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) erreicht das Kunstfestival „Tschechische Saison in Dresden“ seinen abschließenden Höhepunkt.

  • Laufzeit 25.02.2023—09.07.2023
  • Öffnungszeiten täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
    07.04.2023 10—18 Uhr (Karfreitag)
    09.04.2023 10—18 Uhr (Ostersonntag)
    10.04.2023 10—18 Uhr (Ostermontag)
  • Eintrittspreise regulär 8 €, ermäßigt 6 €, unter 17 frei, Gruppen ab 10 Personen 7 €

MI

Die Schau vereint rund 250 Werke von 51 tschechischen Künstler*innen aus einer Zeitspanne der 1910er-Jahre bis in die heutige Gegenwart. Die zeitgenössische Kunstszene der Tschechischen Republik wird dabei in einen visuellen Dialog mit den Werken der Klassischen Moderne gestellt. Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Installation, Film oder Textil- und Glaskunst – die ausgewählten Objekte bilden einen umfangreichen Querschnitt durch die tschechische Kunst. Diese zeichnet sich durch ihren Formen- und Farbreichtum, feine Selbstironie sowie einen spielerischen und imaginativen Zug aus. Stark beeinflusst und geformt wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem durch den französischen Surrealismus – eine Prägung, die bis heute in den zeitgenössischen tschechischen Werken sicht- und spürbar ist.

Die Ausstellung beginnt im Foyer mit zwei künstlerischen Installationen der Brüder Martin und David Koutecký: In einem Kaffeehaus aus den Jahren zwischen den Weltkriegen werden die Besucher*innen in die Zeit der Bohème zurückversetzt. Im Untergeschoss fällt der Blick unmittelbar auf ein Künstleratelier, ausgestattet mit Staffeleien, Pinseln, Lacken und allerlei Gerätschaften und den kuriosesten Gegenständen, welche die Imagination des Publikums anregen. Im Hauptraum der Ausstellung wird Krištof Kinteras (*1973 in Prag) Lichtinstallation „My Light is Your Light II“ aus unzähligen Glühbirnen und anderen Leuchtmitteln von Magdaléna Jetelovás (*1947 in Semily) monumentaler Arbeit „Resonances“ aus Spiegeln reflektiert. Radka Bodzewicz (*1991 in Šumperk) entführt mit ihrem Werk „Tanz der Sonne“ in die virtuelle Realität. Neben surrealen und abstrakten Gemälden von Toyen (1902−1980), Martin Mainer (*1959 in Havířov bei Ostrava), Bohumil Kubišta (1884−1918), Lukáš Karbus (*1981 in Česká Lípa) und anderen Künstlern werden auch frühe kinetische Plastiken von Zdeněk Pešánek (1896−1965) gezeigt.

Begleitend zur Ausstellung und dem Kunstfestival „Tschechische Saison in Dresden“ erscheint der Katalog „Alle Macht der Imagination!“ in deutscher und tschechischer Sprache. Herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Leipzig sowie Jiří Fajt, Jan Šicha und Susanne Jaeger. 488 Seiten, 38 €, ISBN 978-3-7533-0431-1.

Zur Ausstellung

Partner und Sponsoren

Sponsoren

Pressebilder und -dossiers

buntes Gemälde in sonnigen Farben
Radka Bodzewicz, Sonnenweg 1/3, 2022 Mischtechnik auf Leinwand 200 x 200 cm
© Radka Bodzewicz
Fotografie, die Bruchstücke auf Boden zeigt
Ivan Pinkava, Absturz des Algorithmus, 2020 © Ivan Pinkava
bunte Collage aus Zeichnungen und Papier
Josef Bolf, Rückspiegel, 2015 Zeichnung und Collagen auf Papier 78 x 108 cm
© Josef Bolf
schwarz-weiß Fotografie, die einen schemenhaften Kopf hinter Blütenzweigen zeigt
Václav Jirásek, The Brotherhood, Frühlingswut, 1993 © Václav Jirásek
Installation aus verschiedenen Lampen und Lichtquellen in Form einer Figur
Krištof Kintera, MY LIGHT IS YOUR LIFE II, 2014 © Krištof Kintera
Raum mit vielen Puppen
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Installation von Martin & David Koutecký
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Raum mit alten Möbeln
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Installation von Martin & David Koutecký
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Raumansicht mit Skulptur und Bildern an der Wand
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Ausstellungsraum mit Skulptur und Bildern
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Vorraum mit Skulptur aus Holzstäben und Glas
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Jakub Nepraš, Drohne~Blatt, 2016 Videoskulptur mit Ton und Plexiglas
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Blick nach oben, es hängen Stühle von der Decke
Ausstellungansicht "Alle Macht der Imagination!" Detailaufnahme einer Installation von Martin & David Koutecký
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Raum mit Schrank
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Installation von Martin & David Koutecký
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Raum mit alten Möbeln
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Martin & David Koutecký Atelier des avantgardistischen Malers Žloutek
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Raum mit Skulpturen und Bildern
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Blick von oben in das Künstler-Atelier
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" Blick von oben in die Installation "Atelier des Avantgardekünstlers Žloutek"
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
zwei Menschen stehen vor einer erleuchteten Lichtskulptur
Eröffnung der Ausstellung "Alle Macht der Imagination!" Krištof Kinteras „My Light is Your Light II“
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
drei Männer musizieren
Eröffnung der Ausstellung "Alle Macht der Imagination!" Band "Ganifim"
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
Menschen betrachten Fotos in einer Ausstellung
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
drei Reliefs in weiß, grau und rot hängen nebeneinander
Ausstellungsansicht "Alle Macht der Imagination!" © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer
* Pflichtfeld
Zum Seitenanfang