Einladung zum Pressegespräch anlässlich von vier Eröffnungen in Torgau

09. Mai 2017

Modul Text mit Bild

Eröffnung der Sonderausstellung „Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation“ am 18. Mai 2017, Schloss Hartenfels

Festakt anlässlich der sachsenweiten Eröffnung des 40. Internationalen Museumstages und der Neueröffnung der Katharina-Luther-Stube sowie der Ausstellung „Klang und Glaube. Johann Walter und Georg Spalatin“ im Priesterhaus am 21. Mai 2017, um 11.30 Uhr in der Torgauer Schlosskirche

am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 13 Uhr, Schloss Hartenfels, Torgau, Flügel D, 1. OG, Schützsaal

mit
Kai Emanuel
Landrat des Landkreises Nordsachsen
Romina Barth
Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Torgau
Dirk Syndram
Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Katja Mieth
Direktorin der Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

T
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: J. Karpinski
T Tafelschiff (Tischaufsatz) aus einem Nautilusgehäuse, Samuel Lormann, Torgau, Anfang 17. Jahrhundert, Grünes Gewölbe© SKD, Foto: J. Karpinski

Informationen

Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation
Ausstellung der Rüstkammer und des Grünen Gewölbes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 
19. Mai bis 31. Oktober 2017
Ausstellungseröffnung: 18.5.2017, 17 Uhr
Ausstellungsort:
Schloss Hartenfels, Torgau, Albrechtsbau
Öffnungszeiten:
10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 4,00 €
Gruppen ab 10 Personen 4,50 € p.P. 

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Sachsenweite Eröffnung am Sonntag, 21. Mai 2017, 11.30 Uhr
Festakt in der Schlosskirche Torgau
13.00 bis 18.00 Uhr Familien- und Hoffest "Reformationszeit erleben"

Neue Ausstellung „Klang und Glaube. Johann Walter und Georg Spalatin“
Ausstellungsort:
Torgau, Priesterhaus, Katharinenstraße 8
ab 14 Uhr, Eintritt frei

Neue Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube
Ausstellungsort:
Torgau, Katharinenstraße 8
ab 14 Uhr, Eintritt frei

Torgau ist in diesem Jahr auch Schauplatz der sachsenweiten Eröffnung des 40. Internationalen Museumstages am 21. Mai 2017. Im Jahr des Reformationsjubiläums werden an diesem Tage mit einem Festakt in der Torgauer Schlosskirche, dem von Martin Luther 1544 eingeweihten ersten protestantischen Kirchenneubau, sowohl die Katharina-Luther-Stube als auch die ständige Ausstellung „Klang und Glaube. Johann Walter und Georg Spalatin“ im Priesterhaus neu eröffnet.  Im Rahmen des Festaktes sprechen u.a. die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, die Oberbürgermeisterin der Stadt Torgau, Romina Barth, sowie der Vorsitzende des Sächsischen Museumsbundes, Joachim Breuninger.
Unter dem Motto „Reformationszeit erleben“ laden am Nachmittag des 21 Mai zwischen 13:00 und 18:00 Uhr Torgaus Museen zu einem großen Familien- und Hoffest ein. Doch nicht nur in Torgau, sondern in ganz Sachsen bieten zahlreiche Museen am Wochenende 20./21. Mai spannende und facettenreiche Angebote und laden zum Besuch ein. Über die Aktivitäten der sächsischen Museen informiert die Website www.museumstag.de
Das „Spalatinhaus“ ist eines der besterhaltenen Priesterhäuser im Freistaat Sachsen. Hier lässt sich Reformationsgeschichte hautnah erleben. Die Ausstellung „Klang & Glaube“ entführt den Besucher in die frühe Neuzeit. Georg Spalatin, der „Steuermann der Reformation“, lebte einst in diesem Haus. Hier traf er sich womöglich auch mit seinem Freund Martin Luther. Das aufwendig restaurierte Priesterhaus von 1493/94 bildet zudem die Kulisse für die Begegnung mit dem evangelischen „Urkantor“ Johann Walter, der in Torgau die ihn überdauernden Neuerungen im evangelischen Kirchenmusikwesen verwirklichte.
Für Katharina von Bora war Torgau in zweierlei Hinsicht von großer Bedeutung. Hier begann nach der Flucht aus dem Kloster ihr bürgerliches Leben. Gut 30 Jahre später ist sie hier gestorben. Katharinas Sterbehaus beherbergt die deutschlandweit einzige Gedenkstätte zu ihren Ehren. Die Ausstellung im Renaissance-Wohnhaus erzählt von ihrem bewegten Leben an der Seite Martin Luthers und erinnert an diese couragierte starke Frau, deren Biografie auch Stoff für zahlreiche Romane hergab.

Detailinformationen

Presseeinladung
Presseeinladung Langfassung
Torgaus Höhepunkte im Lutherjahr
Torgau Presseinformation Hintergrund
Eröffnung des 40. Internationalen Museumstages in Torgau

Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag finden Sie auf der Seite der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen.

Zum Seitenanfang