Foto einer Frau, die dem Betrachter ihren Hinterkopf zeigt
© Gerhard Richter, 2015

Erinnerungen einer Nation. Neil MacGregors Buch über Deutschland

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen anlässlich der im C.H.Beck Verlag erschienenen deutschen Ausgabe des die Ausstellung begleitenden Buches „Germany. Memories of a Nation / Deutschland. Erinnerungen einer Nation“ in einer kleinen Präsentation im Residenzschloss einige Kapitel der vorangegangenen Ausstellung des British Museum „Germany. Memories of a Nation“ (16. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015). Sie würdigen zugleich die außerordentlichen Verdienste Neil MacGregors, Direktor des British Museum und Gründungsintendant des Humboldt-Forums in Berlin, als Mittler zwischen Großbritannien, Deutschland, Europa und der Welt.

  • Laufzeit 20.10.2015—17.01.2016

text

Die sechs aus dem Buch ausgewählten Kapitel zeigen den Aufstieg und Niedergang der Moderne, beginnend mit dem Buchdruck und dem damit einhergehenden Zugang zu Wissen. Die Graphik Albrecht Dürers spannt den Bogen von der Renaissance ins 20. Jahrhundert zum Bauhaus.

Raumentwurf mit den Primärfarben Rot, Blau und Gelb
© SKD, Foto: Herbert Boswank
Piet Mondrian, Farbentwurf für den Wohnraum Ida Bienert, Froschperspektive. 1926 Deckfarben, Tusche; 37,6 x 56 cm

text2

Im Zentrum der Ausstellung steht Gerhard Richters Bild seiner Tochter Betty, die sich von uns, den Betrachtern, abwendet und gleichsam der Vergangenheit zuwendet − aber im nächsten Augenblick uns und damit zugleich der Zukunft entgegen schauen wird. Der Umgang mit deutscher Geschichte ist das Thema. Käthe Kollwitz‘ Pietà und das Tor des Konzentrationslagers Buchenwald mahnen an die Zeiten menschlichen Versagens und an unfassbare Grausamkeit und Gewalt, Verlust und Trauer.

Eine Hörstation bietet Gelegenheit, die zu den Kapiteln produzierten BBC-Radiobeiträge zu hören.

Foto einer Frau, die dem Betrachter ihren Hinterkopf zeigt
© Gerhard Richter, 2015
Gerhard Richter, Betty (Edition 75), 1991 Offsetdruck

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
20.05.2017 —03.09.2017
Verschiedene Farbschichten übereinander, an verschiedenen Stellen teilweise oder ganz heruntergekratzt

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
26.08.2017 —19.11.2017

Alles in Allem

im Residenzschloss

kreisförmige Skizze

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang