Tagungen und Fortbildungen

Durch die Organisation regionaler und überregionaler museumspädagogische Tagungen sowie dem fortwährend bestehenden differenzierten Angebot von Lehrer*innen- und Erzieher*innenfortbildungen zu Dauer- und Sonderausstellungen gelingt der Informationsaustausch zwischen Kultur- und Bildungseinrichtung auf besonders effiziente Weise. Das kulturelle und pädagogische Wissen kann im direkten Austausch an die Lehrer*innen und Erzieher*innen übermittelt sowie gemeinsam diskutiert werden.

Die museale zielgruppenspezifische Kulturarbeit soll durch diesen stetigen Informationsaustausch auf regionaler und überregionaler Ebene gefördert und professionalisiert werden.

Fortbildung für Lehrer*innen und Erzieher*innen

Fortbildungen Akkordeon

Unsere Vorstellung von Kunst ist die der Einmaligkeit und Originalität. Dass sich dies durchaus nicht immer so verhielt, erzählt die Ausstellung über hochspezialisierte Landschafts- und Stilllebenmaler wie Jan Brueghel der Ältere und der Jüngere, Hendrick van Balen und Frans Francken. Sie standen im beginnenden 17. Jahrhundert an der Spitze hochproduktiver Künstlerwerkstätten in Antwerpen. Diese Maler und ihre Ateliers bildeten ausgeprägte Netzwerke. Teamwork wie dies zuvor in der niederländischen Malerei noch nicht vorkam. Kooperationen, Kopien, Nachahmungen, Übermalungen, Ergänzungen, Vorlagen - diese verschiedenen Formen von Zusammenarbeit werden sowohl in der Ausstellung als auch in den Kursangeboten im Mittelpunkt stehen.

In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die Sonderausstellung zeigen und das dafür vorgesehene Vermittlungsprogramm für Schüler*innen der Klassen 1 bis 12 vorstellen. 

Die Fortbildung wurde unter der Nummer  EXT05901 vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus im Schulportal veröffentlicht.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stellen ihre Angebote für Schulklassen vor, die fächerübergreifend konzipiert sind und eine Vielzahl an aktuellen Themen mit Kunst- und Kulturobjekten verbinden. Die Fortbildung bietet neben einer Einführung in Angebote und Vermittlungsansatz verschiedene Infomationsstände sowie Workshops zu ausgewählten Themen.

Die Anmeldung erfolgt über das Schulportal des Freistaates Sachsen: Klicken Sie hier

Die Fortbildung wurde unter der Nummer R05311 vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus im Schulportal veröffentlicht.

Das detaillierte Programm wird in Kürze hier veröffentlicht.

Buchungsformular Fortbildungen

To order a guided tour please fill out this form. We are looking forward to your contacting.

Customer data

Offer

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top