Module Text
OCCUPATION, nach dem Film (2002) gleichen Titels von Clemens von Wedemeyer, zeigt nun eine exemplarische Auswahl, die Einblick in den Bestand des Kunstfonds an Video- und Filmkunst geben kann, diesen aber weder vollständig noch erschöpfend repräsentiert. Es werden 15 Video- und Filmarbeiten aus den letzten 15 Jahren gezeigt von Tilo Baumgärtel, Yvon Chabrowski, Eiko Grimberg, Mark Hamilton, Lisa Junghanß, Anja Kempe, Mario Pfeifer, Juliane Schmidt, Luise Schröder und Anna Baranowski, Maya Schweizer, Clemens von Wedemeyer, Christiane Wittig, Matthias Zielfeld sowie von den Künstlergruppen Famed und VIP.
Die gezeigten Filmarbeiten haben eine Gesamtlaufzeit von knapp drei Stunden. Ein Film läuft 39 Minuten (Matthias Zielfeld), acht Filme sind +/- 15 min und die sechs verbleibenden zwischen zwei und zehn Minuten lang.
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG:
Donnerstag, 13.04., 16.30 Uhr
Führung und Kunstgespräch in der Ausstellung OCCUPATION. Videoarbeiten aus dem Kunstfonds
Donnerstag, 11.05., 16.30 Uhr
Führung und Kunstgespräch in der Ausstellung OCCUPATION. Videoarbeiten aus dem Kunstfonds
Mittwoch, 17.05., 11 Uhr
Sonderöffnung mit Führung und Kunstgespräch für Senioren in der Ausstellung OCCUPATION. Videoarbeiten aus dem Kunstfonds
Donnerstag, 08.06., 16.30 Uhr
Führung und Kunstgespräch für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche in der Ausstellung OCCUPATION. Videoarbeiten aus dem Kunstfonds, mit anschließender Vorstellung der Medienwerkstatt im riesa efau
Donnerstag, 29.06., 16.30 Uhr
Führung und Kunstgespräch in der Ausstellung OCCUPATION. Videoarbeiten aus dem Kunstfonds
Lesen Sie die Pressemitteilung im PDF-Format
Kontakt
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dr. Stephan Adam
Pressesprecher und Leiter Kommunikation
Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Telefon: + 49 (0)351-4914-2643
E-Mail: presse(at)skd.museum
www.skd.museum