Tagungen und Fortbildungen
Durch die Organisation regionaler und überregionaler museumspädagogische Tagungen sowie dem fortwährend bestehenden differenzierten Angebot von Lehrer*innen- und Erzieher*innenfortbildungen zu Dauer- und Sonderausstellungen gelingt der Informationsaustausch zwischen Kultur- und Bildungseinrichtung auf besonders effiziente Weise. Das kulturelle und pädagogische Wissen kann im direkten Austausch an die Lehrer*innen und Erzieher*innen übermittelt sowie gemeinsam diskutiert werden.
Die museale zielgruppenspezifische Kulturarbeit soll durch diesen stetigen Informationsaustausch auf regionaler und überregionaler Ebene gefördert und professionalisiert werden.
Fortbildung für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Fortbildungen Akkordeon
Mit der Sammlung Hoffmann und dem Kupferstich-Kabinett beherbergt das Residenzschloss zwei Sammlungen, in denen Kunst der Gegenwart erlebbar wird. Wir möchten Sie einladen, die Potentiale beider Sammlungen kennenzulernen und Anregungen für Ihren Kunstunterricht zu sammeln.
Bitte melden Sie sich direkt per Email an über grit.lauterbach@skd.museum.
In allen Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen bieten wir Fortbildungen für Lehrer*innen und Erzieher*innen an.
Möchten Sie eine Fortbildung zu einem von Ihnen gewünschten Termin und Thema buchen, so zahlen Sie keinen Eintritt, jedoch eine Gebühr in Höhe von 75,00 Euro pro Gruppe für 1,5 Stunden. Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Kollegium unsere Vermittlungsprogramme vorzustellen und in persönlichen Gesprächen die Möglichkeiten von Rundgängen, Werkstattkursen und Projekttagen zu besprechen.
Alle Anmeldungen sind unter Angabe der Schule, des Horts bzw. des Kindergartens und der Anzahl der Teilnehmer bitte per Fax an die 03 51 - 49 14 27 07 oder E-Mail bildungundvermittlung@skd.museum an die Abteilung Bildung und Vermittlung zu richten.
Buchungsformular Fortbildungen
To order a guided tour please fill out this form. We are looking forward to your contacting.