© andre@bilderwahn.de

DRESDEN-concept

Im Rahmen der Exzellenzbewerbung der TU Dresden (TUD) gründete sich im Jahr 2010 der Verein DRESDEN-concept (Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty), eine Forschungsallianz zwischen der Universität und außeruniversitären Forschungsinstitutionen in Dresden, zu denen auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören.

Mit dem Verbund DRESDEN-concept möchte die TUD die eigenen und die in der Region Dresden vorhandenen Stärken im Sinne von Qualität, Ganzheitlichkeit und Interaktion bündeln und entwickeln. Diese Ansätze ergeben sich aus dem breiten Studienangebot der TUD, die Ingenieurswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Medizin unter einem Dach vereint.

Mit Partnern aus Wissenschaft und Kultur soll die Exzellenz der Dresdener Forschung sichtbar gemacht werden. Gemeinsam werden Synergie in den Bereichen Forschung, Ausbildung, Infrastruktur und Verwaltung erschlossen und genutzt. Die Partner koordinieren ihre Wissenschaftsstrategie und identifizieren die Gebiete, auf denen Dresden international führend ist. Sie entwickeln eine gemeinsame Strategie, international anerkannte Wissenschaftler*innen für Dresden zu gewinnen.

Organisiert sind die verschiedenen Partner in vier sogenannten Scientific Area Committees (SAC). Ein SAC setzt sich aus Wissenschaftler*innen der Technischen Universität und außeruniversitärer Mitglieder zusammen und soll Forschungsschwerpunkte definieren und weiterentwickeln.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind im SAC 4: „Kultur und gesellschaftlicher Wandel“ engagiert, der im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften der TUD angesiedelt ist. Partnerinstitutionen sind hier das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, das Deutsche Hygiene-Museum, das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Hochschule der Bildenden Künste Dresden (HfBK), die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen und die Technischen Sammlungen Dresden.

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist seit 2012 die gemeinsame Ausrichtung der Henry Arnhold Dresden Summer School.

Zur Website Dresden-concept

 

 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top