Einladung zum Pressegespräch „Weihnachten im Jägerhof" 2023

27 November 2023

Einladung zum Pressegespräch „Weihnachten im Jägerhof“

Warmes Kerzenlicht, glitzernde Tannenbäume und traditionsreiche Märkte – die Adventszeit gehört zu den schönsten Wochen des Jahres. Das Museum für Sächsische Volkskunst stimmt ab dem ersten Adventswochenende auf diese frohe und besinnliche Zeit ein und lädt wieder in den festlich geschmückten Jägerhof ein. Volkskünstlerinnen und -künstler zeigen ab dem 2. Dezember 2023 ihr Können an Vorführ- und Verkaufsständen, präsentieren originelle und handgefertigte Arbeiten und geben Inspiration sowie Anleitung für eigene Bastelprojekte.

Ein reichhaltiges Rahmenprogramm bietet zusätzlichen Raum für winterliches Vergnügen. Adventsmusik, Erzählprogramme, Vorträge und abwechslungsreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt laden zum Verweilen ein. Gemeinsam kann gesungen, gebastelt, gedruckt und gelauscht werden.

Als besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher im zweiten Obergeschoss des Jägerhofs ein Kabinett mit Sebnitzer Schattenspielen, die eine regionale Ausprägung der traditionellen Weihnachtspyramiden aus dem 19. Jahrhundert darstellen. Die kürzlich abgeschlossene Restaurierung eines dieser Werke dient als Anlass, die Exemplare aus der Sammlung des Volkskunstmuseums gemeinsam zu präsentieren – und teilweise sogar wieder in Bewegung zu setzen. Ein Vortrag des Sebnitzer Schattenspielherstellers Hansjörg Hertwig am 7. Dezember 2023 um 11 Uhr führt tiefer in die Geschichte der Kunstform ein, die besonders in der Weihnachtszeit zum Träumen und Erinnern anregt.

Parallel dazu können ab dem 2. Dezember 2023 einige Arbeiten aus dem Nachlass der Dresdner Grafikerin Ingeborg Geißler (1941–2020) betrachtet werden, die unter anderem den Entwurf für das bekannte Symbol der christlichen Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“ künstlerisch umsetzte. In Kooperation mit dem Frauen*stadtarchiv schärft die kleine Präsentation schon vor einem thematischen Vortrag am 14. Dezember um 18 Uhr den Blick für die unsichtbaren Leistungen von Frauen in der Kulturgeschichte als Teil eines weiblich konnotierten Kunstgewerbes.

Laufzeit: 2. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
24. Dezember 2023, 10 bis 14 Uhr
31. Dezember 2023, 10 bis 16 Uhr
1. Januar 2023, 12 bis 18 Uhr

Ticketpreise: regulär 5 €, ermäßigt 4€, unter 17 frei, ab 10 Pers. 4,50 €

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top