Stephan Koja übernimmt die Führung der Fürstlichen Sammlungen

18 November 2022

SK 1

Der Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Stephan Koja wird ab 1. April 2023 die Führung der Fürstlichen Sammlungen (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections) übernehmen. Seine Berufung wurde heute in Wien bekannt gegeben.

Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: „Ich danke Stephan Koja für sein herausragendes Engagement für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und insbesondere für die Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung bis 1800. Auf einzigartige Weise hat er es, gemeinsam mit seinem Team, verstanden – im Rahmen der Wiedereröffnung des Semperbaus wie auch darüber hinaus – die Gemälde und Skulpturen mit einer neuen Lebendigkeit zu inszenieren und in einen unheimlich spannungsvollen Dialog, ein sinnliches wie intellektuelles Spiel zu bringen. Stephan Koja schob zahlreiche Forschungsprojekte an. Mit den viel beachteten Ausstellungen zu Vermeer, Veronese, Giambologna, Bernini oder zuletzt Bellotto begeisterte er nicht nur das nationale und internationale Publikum, er gab stets auch der Forschung und Restaurierung eine Bühne. Mit seiner Leidenschaft für die Sache hat er viele mitgerissen.“

Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus: „Mit Dr. Stephan Koja verlieren wir einen international anerkannten Museumsexperten. Er hat die Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und die damit verbundene Integration der Skulpturensammlung bis 1800 maßgeblich geprägt, so dass die Besucherinnen und Besucher dort heute völlig neue Einblicke in das Schaffen von Kunst erleben können. Besonders wird er mir persönlich durch die hochkarätigen Sonderausstellungen zu Bellotto und Vermeer im Gedächtnis bleiben, bei denen ich die Eröffnungen miterleben durfte. Ich wünsche Dr. Stephan Koja für seine kommenden Aufgaben viel Erfolg – Liechtenstein kann sich auf ihn freuen!“

 

Zur Meldung der Fürstlichen Sammlungen

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top