Erzählen Sie uns Ihre Geschichte vom Blockhaus!

19 August 2022

Aufruf zur Bürger*innenbeteiligung

Im Jahr 2023 wird das Archiv der Avantgarden (AdA) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) in das Blockhaus unweit des Goldenen Reiters einziehen. Nach den umfangreichen Bauarbeiten bewahrt und präsentiert das historische Gebäude dann eine Sammlung, die den Avantgarden des 20. Jahrhunderts und ihren künstlerischen Ideen, Utopien und Netzwerken gewidmet ist.

Der neue architektonische Entwurf bedeutet einen Neuanfang für den Ort. Ursprünglich diente das Blockhaus als Wache und war von 1849 bis 1918 Sitz des sächsischen Kriegsministeriums. Seit 1982 war das Gebäude das „Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (DSF)“ mit Foyer, Festsaal, Klubsaal und öffentlicher Gaststätte. Auch nach der Wende wurde es für zahlreiche öffentlichen Veranstaltungen der Landesregierung sowie durch die Sächsische Akademie der Künste, die Außenstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt genutzt. Um zu verhindern, dass die Geschichte von diesem öffentlichen Ort, die eng mit den Dresdner Bürger*innen verbunden ist, verschwindet, möchte das AdA diese Erinnerungen über das Dresdner Blockhaus zusammentragen.

Gesucht werden Geschichten, Fotos, Dokumente, Briefe und aufgeschriebene Erfahrungen, die die Beziehung der Dresdner Bürger*innen mit dem Blockhaus dokumentieren – ob eine Fotografie von einer Veranstaltung bei den Sächsischen Akademien oder dem Besuch im Haus der DSF. Die gesammelten Erinnerungen sollen als Teil einer Posterpräsentation ab Herbst 2022 an verschiedenen Ausstellungsorten in Dresden und Sachsen gezeigt werden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022.

 

Informationen für die Teilnehmer*innen:

  • Es werden bevorzugt originale Dokumente angenommen. Nach deren Digitalisierung können sie entweder von den Eigentümern abgeholt werden oder die Mitarbeiter*innen des AdA senden sie per Post an die angegebene Adresse zurück.
  • Das AdA bittet die Teilnehmenden um einen Namen und einen Kontakt, falls weitere Informationen benötigt werden. Alle zusätzlichen Informationen (Daten, Bildunterschriften, Kommentare, usw.) sind willkommen.
  • Gescannte Dokumente/Kopien werden als pdf, jpg, tif oder png-Dateien angenommen.

Sammelpunkte vor Ort und postalisch: 
Japanisches Palais
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr

Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) 
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 bis 18 Uhr

Kontakt: 
Mail: Blockhaus@skd.museum oder Lise.Burlat.extern@skd.museum
Telefon: 0351 4914 8000
 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top