grauer Raum mit Fenstern
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner

Das Blockhaus

Hinter der Bezeichnung "Blockhaus" verbirgt sich in Dresden der imposante Bau der ehemaligen Neustädter Wache. Das Gebäude wurde ab 1732 am nördlichen Ufer der Elbe, an der Westseite des Brückenkopfes der Augustusbrücke nach Plänen des französischen Architekten Zacharias Longuelune errichtet. 1749—1755 wurde unter Johann Christoph Knöffel oder J. G. M. von Fürstenhof das Gebäude mit einem Mezzaningeschoss und einem neuen Dach aufgestockt und in der Folge nicht nur als Wache, sondern auch zu Wohn- und Verwaltungszwecken genutzt. 1892 erhielt das in Sandsteinverkleidung ausgeführte Blockhaus ein weiteres Geschoss; Umbau und Ausbau erfolgte durch die Dresdner Architekten Ernst Sommerschuh und Gustav Rumpel. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Blockhaus vollständig aus und blieb 35 Jahre lang eine Ruine.;

In den Jahren 1978—1982 baute man das Blockhaus als "Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft" mit Festsaal, Klubsaal und öffentlicher Gaststätte wieder auf und setzte es in den Außenfassaden in seinen ursprünglichen Zustand vor 1892 zurück. Nach der Wende wurde das Blockhaus 1994 vom Bund an den Freistaat Sachsen veräußert, der es für Veranstaltungen der Landesregierung nutzte, zudem hatten darin die Sächsische Akademie der Künste, die Außenstelle Dresden der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt ihren Sitz. Im Sommer 2013 wurde das Gebäude massiv durch Hochwasser geschädigt und daraufhin stillgelegt.

Impressionen

Publikation

Broschüre

Blockhaus – Umbau und Sanierung 2017–2023

Details zu Umbau und Sanierung des Blockhauses zum Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona in den Jahren 2017 bis 2023 finden Sie in der Broschüre des SIB zum Download (PDF).

Ein weitläufiger, grauer Raum mit Betondecke und einer geschwungenen Treppe.
© Archiv der Avantgarden, SKD, Foto: Klemens Renner
Informationen für Journalist*innen

Medienbereich

Hochaufgelöste Pressebilder sowie weiterführende Informationen finden Sie in unserem Newsroom.

Eine graue Wendeltreppe aus der Vogelperspektive.
© Archiv der Avantgarden, SKD, Foto: Klemens Renner

Unsere Museen und Ausstellungen

Sonderausstellung
11/04/2025—10/08/2025

Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er Jahre

Read more
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, SKD, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Auf der Forschungsplattform
05.05.2024—Mai 2025

Erick Beltrán: „22 Züge durch ein Archiv der Archive: Athen muß immer wieder aus Alexandria gerettet werden.“

Learn more
Bücherwand mit mehreren Personen davor
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner
Ein Oral History Archiv

WIR SIND AVANTGARDE!

Mehr erfahren
Ein Mann sortiert ein Buch in ein Regal
Sonderausstellung
03/10/2025—01/02/2026

What you see is not what you get

Read more
Ein lichtdurchfluteter Raum mit hohen Fenstern und einer geschwungenen Treppe.

Eintritt ADA

Ticket gültig für den Besuch der aktuellen Sonderausstellung

regulär5 €
ermäßigt4 €
unter 17free
(Berufs-)Schüler*innen & Studierendefree

Blockhaus

Blockhaus

Blockhaus Große Meißner Straße 19
01097 Dresden

Google-Karte anzeigen

Building

Blockhaus
Große Meißner Straße 19
01097 Dresden

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top