
Bitte beachten Sie:
Ab 9. April 2021 habe die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden schrittweise geöffnet.
Öffnungszeiten
Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
ab 9. April 2021, Öffnungszeiten: 10—17 Uhr, Montag geschlossen
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
ab 9. April 2021, Öffnungszeiten: 10—18 Uhr, Montag geschlossen, Hinweise zum Besuch
Residenzschloss Dresden
ab 16. April 2021, Historische Grüne Gewölbe und Kupferstich-Kabinett (Sonderausstellung „Crossing Borders“) Öffnungszeiten: Freitag 16—20 Uhr, Samstag und Sonntag 11—17 Uhr
Albertinum
ab 16. April 2021, Sonderausstellung "Still Alive", Öffnungszeiten: Freitag 16—20 Uhr, Samstag und Sonntag 10—13 Uhr
Kunsthalle im Lipsiusbau
ab 16. April 2021, Sonderausstellung "1 Millionen Rosen für Angela Davis", Öffnungszeiten: Freitag 16—20 Uhr, Samstag und Sonntag 14—17 Uhr
Japanisches Palais
ab 16. April 2021, Sonderausstellung "Sprachlosigkeit — Das laute Verstummen", Öffnungszeiten: 10—18 Uhr, Montag geschlossen
Mathematisch-Physikalischer Salon und Porzellansammlung
aktuell geschlossen
Museum für Sächsische Volkskunst
aktuell geschlossen
Josef-Hegenbarth-Archiv
aktuell geschlossen
Kunstgewerbemuseum
aktuell geschlossen
Hinweise zu Ihrem Besuch
Hinweise zu Ihrem Besuch
Ein Besuch ist nur mit einem zuvor gebuchten Zeitticket möglich. Dieses erhalten Sie im Ticketshop
Wir bitten um Verständnis, dass die Ticketkontingente derzeit nur kurzfristig eingestellt werden können.
Ebenfalls ist ein tagesaktueller, negativer Coronatest bei einem Besuch vorzuweisen. In Dresden empfehlen wir dafür die Nutzung der kostenfreien Schnelltestmöglichkeiten im Innenstadtbereich (Kulturpalast und Kurländer Palais). Die Websites der Stadt Dresden bzw. Leipzig bieten eine Übersicht der Testzentren im gesamten Stadtbereich.
Kontaktnachverfolgung
Alle Besucher*innen sind verpflichtet, beim Eintritt in das Museum ein Kontaktformular auszufüllen.
Hygieneregeln
In unseren Museen gelten die üblichen Hygieneregeln:
• Das Tragen einer Maske (FFP 2 oder medizinischer Mundschutz) ist bereits beim Anstehen vor dem Eingang verpflichtend. Für eine Befreiung von der Maskenpflicht bedarf es der Vorlage eines ärztlichen Attestes.
• Der Abstand von mindestens 1,50 Meter zu anderen Personen ist einzuhalten.
• Hände sollten regelmäßig beim Besuch von öffentlichen Orten gewaschen und desinfiziert werden.
Inhaber*innen von Jahreskarten und Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Auch Mitglieder der Freundeskreise und Jahreskarteninhaber*innen müssen für ihren Besuch ein verbindliches Zeitfenster buchen. Dies ist telefonisch möglich unter 0351-49 14 2000 oder per Email: Besucherservice@skd.museum
Audioguides
Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften können leider keine Audioguides ausgegeben werden. Die Wiedereröffnung erfolgt ohne Angebote zu Führungen und Veranstaltungen.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Hinweise zum Besuch des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig
Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sowie das Museum für Angewandte Kunst sind ab 16. März 2021 wieder für Besucher*innen geöffnet!
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung vorzugsweise das folgende Formular
Für Rückfragen stehen Ihnen die Kolleg*innen unter 0341/2229320 oder per E-Mail unter anmeldung@grassimuseum.de zur Verfügung.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Informationen an:
- Personenanzahl
- Name des Museum (Angewandte Kunst oder Völkerkunde)
- Termin (10–14 Uhr oder ab 14 Uhr)
Das Musikinstrumentenmuseum der Universität eröffnet vsl. am Di, 30.03.2021.
Hinweis für Jahreskarteninhaber*innen
Hinweis für Jahreskarteninhaber*innen
Alle Jahreskarten, deren Gültigkeit von einer coronabedingten Schließzeit betroffen ist, können bis zum 31.03.2022 verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt im Besucherzentrum Art&Info im Residenzschloss (Schlossstraße/Ecke Taschenberg) nach dem Ablauf der regulären Jahreskarte. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür einen Termin benötigen. Diesen können Sie einfach telefonisch unter 0351 4914 2000 oder via E-Mail vereinbaren! Bis 30.04.2021 können die Museen auch mit noch nicht verlängerten Jahreskarten sowie Jahreskartengutscheinen in Verbindung mit einem Zeitticket besucht werden.
Digitale Angebote
Lernen Sie unsere digitalen Formate — vom digitalen Ausstellungen und Live-Touren bis zu Bildungsangeboten für zuhause — kennen.