Programm

  • Teaserbild zur Veranstaltung Tiny Desk Lecture mit Isabel Wünsche
    Mi 11.06. 17:30

    Blockhaus   —   Archiv der Avantgarden — Egidio Marzona

    Société Anonyme, Inc. – eine Plattform für die europäische Avantgarde im New York der 1920er Jahre

    17:30–18:30

    Bis zur Gründung des Museum of Modern Art im Jahr 1929 war die Société Anonyme, Inc. die wichtigste Institution zur Verbreitung der Kunst der europäischen Moderne in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 1920 von Katherine S. Dreier, Marcel Duchamp und Man Ray in Dreiers Appartement in Manhattan gegründet; als Inspiration und Vorbild dienten Alfred Stieglitzes einflussreiche Galerie 291 und Herwarth Waldens Sturm-Galerie in Berlin. Konzipiert als experimentelles Museum für modern Kunst, begann die Société Anonyme ihre Aktivitäten mit einer Reihe von sechswöchigen Wechselausstellungen, die von Vorträgen und Diskussionen begleitet wurden. Ihr Ziel war, die Entwicklung der Kunst vom Postimpressionismus bis zur internationalen Avantgarde zu präsentieren, um ein besseres Verständnis der modernen Kunst in den Vereinigten Staaten zu befördern. Der Vortrag beleuchtet die Aktivitäten der Société Anonyme in den 1920er Jahren, als die New Yorker Kunstkreise vor allem nach Paris blickten, und untersucht ihre Bedeutung für die Herausbildung der amerikanischen Moderne und den transatlantischen künstlerischen Austausch.

    Isabel Wünsche ist seit 2001 Professor of Art and Art History an der Constructor University (früher International/Jacobs University Bremen). Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie in Berlin, Moskau, Heidelberg und Los Angeles und wurde 1997 mit einer Arbeit zur Petersburger Avantgarde an der Universität Heidelberg promoviert. Zu ihren wichtigsten Buchpublikationen gehören: Biocentrism and Modernism (2011), Meanings of Abstract Art: Between Nature and Theory (2012), The Organic School of the Russian Avant-Garde: Nature’s Creative Principles (2015), Practices of Abstract Art: Between Anarchism and Appropriation (2016), The Routledge Companion to Expressionism in a Transnational Context (2018), Bauhaus Diaspora and Beyond: Transforming Education through Art, Design and Architecture (2019) und 100 Year On: Revisiting the First Russian Art Exhibition of 1922 (2022).

    • Treff: Kassenbereich
    • Teilnahmegebühr: kostenfrei zzgl. Eintritt
    Termin speichern

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang