Programm

  • Teaserbild zur Veranstaltung Marc Bonner: Wenn die Avantgarde dem Machtdifferential der Unterdrücker dient.
    Mi 05.02. 18:30

    Blockhaus   —   Archiv der Avantgarden — Egidio Marzona

    Zu Rezeption und spielerischer Aushandlung ungebauter oder visionärer Architektur im Computerspiel

    18:30–19:30

    Der Vortrag behandelt das etablierte Gestaltungsmittel der Science-Fiction avantgardistische bzw. utopische Architektur zugunsten spektakulärer Welten als dystopische Bauwerke zu verkehren. Hier wird jedoch der Fokus auf Computerspiel gelegt. Zunächst wird kurz die Architektonik der 3D-Spielwelten selbst in deren momenthaften Zustand dargelegt. Darauf aufbauend wird offengelegt, wie Abbilder der Architektur-Avantgarde meist zu Orten dystopischer Spielwelten werden, die Hindernisse und gesellschaftlicher Missstände verkörpern. Abschließend sollen Architektur-Avantgarden thematisiert werden, die nur im Medium Computerspiel möglich scheinen. Sie ermöglichen alternative Mensch-Raum-Beziehungen und können neuartige Weisen der Weltwahrnehmung eröffnen.

    Dr. Marc Bonner studierte Kunstgeschichte, Informationswissenschaft und Neuere Geschichte an der Universität des Saarlandes. Er promovierte zu »Architektur ferner Welten – Santiago Calatravas skulpturales Architekturverständnis und die Bildhaftigkeit seiner Bauwerke in Wechselwirkung zu Werbung, Film, Musik, Computerspiel und Mode». Seine transdisziplinär angelegten Forschungsschwerpunkte umfassen: Architektur seit dem 19. Jahrhundert, Darstellung und Nutzung von Architektur und Landschaft in Computerspiel und Film, Aufbau und Weltbild digitaler Spielwelten, räumliche Strukturen im Science-Fiction-Film.

    • Treff: Ausstellungsbereich
    • Teilnahmegebühr: ohne Teilnahmegebühr (zzgl. Eintritt)
    • Kontakt: ada@skd.museum
    Termin speichern
Zum Seitenanfang